Weekend Special: Zero Trust

Zero Trust, übersetzt “Null Vertrauen”, ist ein Sicherheitskonzept, das auf der Prämisse beruht, dass kein Benutzer oder System – ob intern oder extern – ohne entsprechende Überprüfung vertraut wird. Es geht darum, jeden Versuch, auf Netzwerkressourcen zuzugreifen, als potenzielles Risiko zu betrachten und diesen daher zu validieren, unabhängig davon, woher der Zugriffsversuch stammt.

Zero Trust, übersetzt “Null Vertrauen”, ist ein Sicherheitskonzept, das auf der Prämisse beruht, dass kein Benutzer oder System – ob intern oder extern – ohne entsprechende Überprüfung vertraut wird. Es geht darum, jeden Versuch, auf Netzwerkressourcen zuzugreifen, als potenzielles Risiko zu betrachten und diesen daher zu validieren, unabhängig davon, woher der Zugriffsversuch stammt.

Die digitale Transformation konfrontiert IT-Sicherheitsteams mit immer komplexeren Umgebungen. Hybrides Arbeiten und die hybriden Multi-Cloud-Umgebungen von Unternehmen vergrößern die Angriffsflächen für Cyberkriminelle und erhöhen damit das Risiko, dass sie mit ihren ausgefeilten Angriffen erfolgreich sind. Zudem steigt die Gefahr für ungewollte Datenschutzverletzungen durch die Mitarbeiter. Schnell sind persönliche Informationen
Anzeige
Zero Trust ist ein wichtiger Ansatz, um Cybersicherheit zu schaffen. Vor allem in einer Zeit komplexer Netzwerke und komplexer Angriffe. Falsch verstanden ist er aber nur ein Notbehelf, der auf Unwissenheit beruht. Wissen über den Netzwerkdatenverkehr hilft, Vertrauen zu schaffen: Damit die IT-Verantwortlichen erlaubten Datenverkehr als solchen erkennen, bei
Zero Trust
Die Position von IT-Sicherheitsmanagern hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt: Früher konnten CISOs von steigenden finanziellen Mitteln profitieren, die sich parallel zum wachsenden Risikoverständnis entwickelten. Mittlerweile kollidieren ausufernde Sicherheitsmaßnahmen und die damit verbundenen Kosten allerdings mit dem makroökonomischen Klima und stellen die Verantwortlichen vor die Herausforderung, höhere
Anzeige
Moderne Unternehmen stehen vor einer Reihe von Herausforderungen. Die Wirtschaft ist verstärktem Druck ausgesetzt, Lieferketten verzögern sich, und das globale geopolitische Umfeld ist von Unsicherheit gekennzeichnet. Erschwerend kommt hinzu, dass die digitale Landschaft einen Alptraum für die Cyber Security darstellt – verschärft durch zunehmende Cyber-Bedrohungen, das neue Modell der
it-daily Weekend
In einer Welt, in der digitale Bedrohungen allgegenwärtig sind, spielt das Vertrauensmodell eine entscheidende Rolle. In der heutigen Ära des digitalen Wandels erweist sich das traditionelle Modell als immer unzureichender. Der Ansatz der “Zero Trust”-Sicherheit rückt dafür zunehmend in den Fokus. Doch was genau ist Zero Trust, und warum
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

27.09.2023
 - 28.09.2023
Online
28.09.2023
 - 28.09.2023
Osnabrück
28.09.2023
 - 28.09.2023
München
09.10.2023
 
Nürnberg
10.10.2023
 - 12.10.2023
Nürnberg
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Anzeige Anzeige