Suche
Die Macht der Daten im Esports: SAP präsentiert Dokumentation „A New Perspective 2”

Die Macht der Daten im Esports: SAP präsentiert Dokumentation „A New Perspective 2”

Die Esports-Agentur BUILD A ROCKET und SAP SE setzen neue Maßstäbe im Esports: Mit dem zweiten Teil der Esports-Dokumentation “A New Perspective” werden einzigartige Einblicke in die Relevanz von Data Science im Esports gegeben. SAP's innovatives, datenbasiertes Tool liefert Trainern, Coaches und Teams wertvolle Daten zur Leistungssteigerung, Visualisierung des Spielerpotenzials und für fundierte Entscheidungen.

Gamescom

Beginn der Gamescom – Branche darf nicht auf Fördergeld-Plus hoffen

Zum Start der Computerspiel-Messe Gamescom muss die heimische Branche weiter um Fördergeld bangen. Denn nach einem Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums sollen im kommenden Jahr nur 48,7 Millionen Euro an Games-Firmen fließen und damit weniger als die 2023 vergebenen 70 Millionen. Die bisher für 2024 veranschlagten Mittel reichen wohl nur aus, um Ansprüche aus bereits genehmigten Anträgen zu bedienen - neue Förderanträge wären kommendes Jahr nicht möglich. Der Branchenverband Game hält 125 Millionen Euro für nötig, um die Nachfrage zu decken. Bundespolitiker reagieren nun aber zurückhaltend auf die Forderung nach mehr Geld.

Youtube

Universal Music und Youtube kooperieren bei Künstlicher Intelligenz

Der weltgrößte Musikkonzern Universal Music und Googles Videoplattform Youtube wollen beim Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Branche zusammenarbeiten. Youtube veröffentlichte am Montag Grundsätze für den Umgang mit der Technologie. Dazu gehört, dass man sie verantwortungsvoll erkunden und dabei die Interessen der Künstler schützen wolle. Als Teil der Partnerschaft sollen Musiker Zugang zu KI-Technologien erhalten und damit experimentieren können.

Chip

Chipentwickler Arm beantragt Börsengang in New York

Der Chipdesigner Arm, dessen Technologie in praktisch allen Smartphones steckt, macht seinen Börsengang offiziell. Das zum japanischen Technologiekonzern Softbank gehörende Unternehmen veröffentlichte am Montag seinen Börsenprospekt. Zum Volumen und Preis der Arm-Aktienplatzierung an der Technologiebörse Nasdaq gab es in dem Dokument zunächst keine Angaben. Es wird aber erwartet, dass es der größte Börsengang des Jahres in den USA wird.

X

Verschollene Medieninhalte in Tweets vor 2014 kommen wieder

Nachdem aus vielen vor 2014 veröffentlichten Tweets Fotos, Videos und Links verschwunden waren, hat die von Elon Musk gekaufte Plattform nun klargestellt: Es war nur ein Anzeigefehler. «Keine Bilder oder Daten gingen verloren», betonte der inzwischen von Twitter in X umbenannte Dienst am Montag (Ortszeit). Der Fehler sei inzwischen behoben worden. In den kommenden Tagen sollen alle Medieninhalte wieder zu sehen sein.

Digitalisierung, Technik, Technologie

Welchen Einfluss Technologie auf die Gestaltung unserer Zukunft hat

Von einem taktischen Hilfsmittel hin zu einer Triebfeder strategischer Möglichkeiten: Welchen Einfluss Technologie auf die Gestaltung unserer Zukunft hatWenn Unternehmen auf Technologie setzen, geht es meistens darum, die Leistungsfähigkeit und Qualität des Betriebs zu verbessern. Aber neben bloßen Verbesserungen bestehender Abläufe kann Technologie auch dazu beitragen, empfundene Wachstumsbarrieren zu durchbrechen und vollständig neue betriebliche Abläufe, Geschäftsmodelle und Einnahmequellen zu erschließen.

Sicherheitslücken, Schwachstellen

Schwachstelle in Citrix Application Delivery Controller

Am 18.07.2023 wurde durch den Hersteller Citrix eine Schwachstelle in den Produkten NetScaler ADC (ehemals Citrix ADC) und NetScaler Gateway (ehemals Citrix Gateway) bekannt gegeben. Die Sicherheitslücke wird gemäß Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) unter der Nummer CVE-2023-3519 geführt und nach CVSS mit einem Score von 9.8 ("kritisch") bewertet.

autonomer Zug

Autonome Mobilität: Hohe Akzeptanz für selbstfahrende Züge und Co.

Ein Zug ohne Lokführer? Ein Flugzeug ohne Pilotin? Oder ein Taxi ohne Fahrer? Warum nicht! Die Akzeptanz der Deutschen für autonome Mobilität ist hoch. Eine breite Mehrheit kann sich vorstellen, ein autonomes Transportmittel zu nutzen. Beschleunigen, Lenken, Bremsen oder Steuern erfolgen dann vollautomatisch. So sagen jeweils drei Viertel (74 Prozent), dass sie eine selbstfahrende U- oder S-Bahn beziehungsweise ein autonomes Taxi nutzen würden. Für 73 Prozent kommt die Mitfahrt in einem fahrerlosen Bus infrage.

Container

Containern – die Evolution von Docker zu Istio

Code wird geschrieben und auf unterschiedliche Weise zusammengefügt – so entstehen Softwareanwendungen. Diese Kompositionsfähigkeit spielt im Zeitalter des Cloud-Computings eine wichtige Rolle, in dem Applikationen schneller denn je entwickelt und veröffentlicht werden. Unternehmen setzen dafür auf Container, die alle Komponenten für die Ausführung einer Anwendung innerhalb eines Workflows umfassen. Dabei haben sich Container erst im letzten Jahrzehnt zu einer wirklich nützlichen Technologien entwickelt. Alessandro Chimera, Director of Digitalization Strategy bei TIBCO, einer Business Unit der Cloud Software Group, blickt auf die wichtigsten Entwicklungen zurück und sagt, was als nächstes kommt.

Anzeige
Anzeige