
„X“ ordnet Beiträge nach Zahl der Likes neu
Mikroblogging-Dienst X, vormals Twitter, sortiert die darauf gelisteten Beiträge nun nach der Anzahl der Likes und nicht mehr nach der Reihenfolge, in der sie gepostet wurden.
Mikroblogging-Dienst X, vormals Twitter, sortiert die darauf gelisteten Beiträge nun nach der Anzahl der Likes und nicht mehr nach der Reihenfolge, in der sie gepostet wurden.
Trotz Zweifeln von Experten an Subventionen für ausländische Chiphersteller hält der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) es für sinnvoll, dass diese etwa in Deutschland Niederlassungen bauen.
In Deutschland und den anderen 26 EU-Staaten sind neue Regeln für umweltfreundlichere und sicherere Batterien in Kraft getreten. Wie die Europäische Kommission am Donnerstag mitteilte, sehen sie unter anderem Zielvorgaben für die Recyclingeffizienz vor.
Phishing stellt nach wie vor eine der prominentesten Gefahren im Cyberraum dar, besonders wenn namenhafte Unternehmen imitiert werden und dadurch eine große Zahl potenzieller Opfer erreicht wird. Während Cyber-Kriminelle den Namen des Versandhändlers in der Vergangenheit bereits häufig für ihre Scams missbrauchten, versendete Amazon kürzlich selbst eine E-Mail an seine Nutzer, um sie über mögliche neue Betrugsversuche in Zusammenhang mit der eigenen Plattform aufzuklären.
Moderne Verbraucher erwarten schnelle, unkomplizierte Transaktionen – egal ob in der Banking-App, an der Supermarktkasse, im Webshop oder einem Buchungsportal. Die Erfüllung dieser hohen Ansprüche ist für KMU nicht immer einfach. Herkömmliche Lösungen sind zu teuer oder zu kompliziert; oft sind sie beides. Service Provider können mit mandantenfähigen Plattformen für Data-in-Motion ihr Portfolio erweitern und neue Kunden erreichen.
Ransomware ist schon längere Zeit ein echtes Problem für Organisationen jeder Art und Größe. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in Sicht. Eher im Gegenteil: Die Kriminellen nutzen mittlerweile KI, um ihre Angriffe noch effizienter zu machen. Die Sicherheitsforscher von Barracuda konnten in einer Untersuchung jüngst belegen, dass sich nicht nur die Quantität von Ransomware-Angriffen sondern auch die Qualität vergrößert hat.
KMUs sowie Regierungsbehörden stehen derzeit im Fokus einer Phishing-Kampagne. ESET-Forscher haben entdeckt, dass Nutzer der Software Zimbra betroffen sind. Zimbra ist ein sogenanntes Collaboration-Tool mit denen E-Mails, Kontakte, Kalender und Aufgabenlisten verwaltet werden können. Die Angreifer haben es gezielt auf Anmeldedaten für die Software abgesehen. Die Kampagne ist seit mindestens April 2023 aktiv und dauert an.
Alltäglich: Ein Kunde ruft bei einer Bank an. Nicht so alltäglich: Der Service-Mitarbeiter im Callcenter erhält anhand der Telefonnummer eine übersichtliche Kundeninformation und ahnt schon, worum es geht, bevor der Kunde überhaupt nach einer Beratung zu einem Bausparkredit fragt.
Der 17. August ist für uns ein Tag des Innehaltens. 2017 ist unser Freund und geschätzter Kollege Engelbert Hörmannsdorfer von uns gegangen. Sechs Jahre ist das nun schon wieder her. Unglaublich und immer noch unwirklich. Wir erinnern uns an viele schöne Momente & besuchen Berti heute in Bayrischzell.
Die WIIT S.p.A., europäischer Cloud-Computing-Anbieter auf dem Markt für Hybrid Cloud und Hosted Private Cloud mit Spezialisierung auf Business Continuity Services und geschäftskritische Anwendungen für Unternehmen, hat einen langfristigen Mietvertrag über seine neue Unternehmenszentrale in Deutschland abgeschlossen.