
Weiterbildungen sind für die Mitarbeiterbindung unverzichtbar
Unternehmen müssen heute mehr machen, als nur das monatliche Gehalt pünktlich zu überweisen, um Mitarbeiter langfristig an sich zu binden.
Unternehmen müssen heute mehr machen, als nur das monatliche Gehalt pünktlich zu überweisen, um Mitarbeiter langfristig an sich zu binden.
Der IT-Fachkräftemangel in Deutschland wird in naher Zukunft dramatische Ausmaße annehmen. Trotzdem tun sich Politik und Wirtschaft schwer, dieser Entwicklung wirksam zu begegnen. Gastautor Felix Frauendorf plädiert deshalb für mehr Quereinsteiger in der IT: Ihr Mehrwert geht weit über den Fachkräftemangel hinaus.
Thorsten Mücke diskutiert die langfristigen Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt. Er erkennt das transformative Potenzial der KI, welches nicht nur zur Automatisierung führen, sondern auch die Natur vieler bestehender Jobs verändern wird.
Im Gegensatz zu den vielen kommerziellen Angeboten sind die Angebote des Hasso-Plattner-Instituts kostenlos und jedermann zugänglich, quasi das Open Source-Angebot für Weiterbildung in der IT.
Die IT-Branche hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Schlüsselsektor der globalen Wirtschaft entwickelt. Doch trotz der rasanten Entwicklung, trotz Fachkräftemangel und des steigenden Bedarfs an IT-Expert:innen sind Frauen nach wie vor stark unterrepräsentiert. Eine höhere Frauenbeteiligung in der IT scheint noch in weiter Ferne zu liegen.
Du arbeitest als Frau in einem Bereich, in dem Bärte und Krawatten zu Hause sind und der Duft von Testosteron in der Luft liegt? Herzlichen Glückwunsch!
Trotz eigentlich besseren Wissens, herrscht vielerorts die Denke, das Backup ist auch ein gutes Archiv bzw. andersherum. Doc Storage erklärt, warum es sich um komplett unterschiedliche Vorgänge handelt und deswegen auch getrennt voneinander zu behandeln sind.
Viele Wege führen nach Rom, viele Wege führen zum Beruf des SEO Spezialisten.
Erfahren Sie, wie die Angestellten der IT-Security-Beratungsfirma Basec GmbH durch diverse Ausbildungswege und kontinuierliche Weiterbildung zu Experten in der IT-Sicherheit aufsteigen.
Apple will den Wechsel von einem iPhone auf ein Android-Smartphone in der EU im kommenden Jahr nutzerfreundlicher gestalten. Der Konzern kündigte das als Teil der Umsetzung von Vorgaben des Digitalgesetzes DMA (Digital Markets Act) am Donnerstag an.