
Jugend erkennt sowohl Chancen als auch Risiken in der KI
Jugendliche und junge Erwachsene stehen einer Umfrage zufolge dem Einsatz von KI-Technologie wie ChatGPT im Unterricht überwiegend positiv gegenüber, sehen aber auch Probleme.
Jugendliche und junge Erwachsene stehen einer Umfrage zufolge dem Einsatz von KI-Technologie wie ChatGPT im Unterricht überwiegend positiv gegenüber, sehen aber auch Probleme.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) warnt vor einer zu frühzeitigen Weichenstellung für einen digitalen Euro.
In den USA steht ein neuer Anlauf bevor, einen Eigentümerwechsel bei der Kurzvideo-App Tiktok zu erzwingen. Das Abgeordnetenhaus in Washington könnte am Mittwoch über ein Gesetz abstimmen, das zur Verbannung von Tiktok aus amerikanischen App-Stores führen könnte, wenn der Dienst im Besitz des Konzerns Bytedance bleibt.
Die Arbeit von Julie Singh erinnert äußerlich zurzeit ein wenig an «Star Trek»: Als Hologramm auf einem Display berät sie Menschen, die sich für Design-Leuchten oder hochwertige Sessel interessieren. Ganz so lebensecht wie in der legendären Science-Fiction-Reihe sieht das natürlich nicht aus.
Die Apothekenteams und ihre Patientinnen und Patienten haben derzeit mit einer inakzeptablen Häufung an Ausfällen im E-Rezept-System zu kämpfen. Schon seit mehreren Tagen ist es den Apotheken teils stundenlang nicht möglich, E-Rezepte vom zuständigen Fachdienst (Server) abzurufen und diese zu beliefern.
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberbedrohungen ständig weiterentwickelt werden, ist die Sicherheit von Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Arne Vodegel und Camill Cebulla gaben einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen im Bereich der Cybersicherheit für das Jahr 2024.
Um ein höheres Maß an Cybersicherheit für Netz- und Informationssysteme in Organisationen zu erreichen, erließ das Europäische Parlament im Juli 2016 die Richtlinie über Netz- und Informationssysteme (NIS).
Cyberangriffe zielen vor allem auf Daten und Identitäten ab. Laut Sophos Threat-Report sind kleine und mittlere Unternehmen weit öfter betroffen, als man es anhand der medialen Berichterstattung vermuten möchte. Auf dem Vormarsch sind sowohl Angriffe via Social-Engineering als auch die Kompromittierung der Geschäftskommunikation.
Anreize für die Migration in die Public Cloud gibt es jede Menge. Auf Euphorie folgt aber in vielen Unternehmen Ernüchterung: Statt der erhoffen Kostensenkung belastet die Cloud das IT-Budget.
Wussten Sie, dass das Durchschnittsalter von Cyberkriminellen in Deutschland deutlich sinkt? Dieser überraschende Trend hat das Team von Geonode dazu veranlasst, den Anstieg der Cyberkriminalität unter Jugendlichen zu analysieren.