
Roboter mit KI helfen Logistik-Branche, Arbeitskräftemangel zu bekämpfen
Die globale Logistikbranche spielt im internationalen Handel eine Schlüsselrolle – das Marktvolumen liegt bei rund 10 % des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Die globale Logistikbranche spielt im internationalen Handel eine Schlüsselrolle – das Marktvolumen liegt bei rund 10 % des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Risk Ident, Unternehmen für Betrugspräventionssoftware, ist eine Partnerschaft mit Identiq, dem privaten Netzwerk für Identity und Trust, eingegangen, um seinen Kunden die Zusammenarbeit bei der Betrugsbekämpfung und der Identifizierung guter Kund*innen zu ermöglichen.
Cyberkriminelle greifen dem hessischen Datenschutzbeauftragten Alexander Roßnagel zufolge verstärkt IT-Dienstleister an. Dieser Trend sei seit 2022 zu beobachten, sagte er bei der Vorstellung des Datenschutzberichtes 2022 am Mittwoch im Landtag in Wiesbaden.
Ob in der Freizeit, beim Sport oder in der Kommunikation: Apps können den Menschen bei alltäglichen Aufgaben unterstützen. Doch in der Gesundheitsfürsorge in Schleswig-Holstein werden die digitalen Mittel bisher selten genutzt. Zu diesem Schluss kommt eine von der Krankenkasse Barmer vorgelegte Nutzeranalyse.
Rund einen Monat nach der Cyberattacke auf den Batteriehersteller Varta sind große Teile der Produktion wieder angelaufen. Auch ein Großteil der Mitarbeiter an den Standorten in Deutschland sei wieder im Dienst, sagte ein Sprecher des Unternehmens.
Tiktok-Chef Shou Chew will sich gegen das US-Gesetz wehren, das die Kurzvideo-App unter Kontrolle amerikanischer Investoren bringen soll. Das Unternehmen werde alles Mögliche unternehmen und rechtliche Mittel einsetzen, um die Plattform zu verteidigen, sagte er in einem am Mittwoch veröffentlichten Video.
Stellen Sie sich vor, Ihre Privatadresse, private Telefonnummer und Finanzinformationen werden ohne Ihre Zustimmung online veröffentlicht. Unangenehm, aber viel schlimmer ist, was folgt: Hassnachrichten, Belästigungen von Ihnen, Ihrer Familie und Ihrem Arbeitgeber, Identitätsdiebstahl und Cyber-Mobbing. Das alles fällt unter den Begriff Doxing, einem cyberkriminellen Vorgehen, das aktuell ein Revival erlebt.
Damit Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie schnell auf Marktveränderungen reagieren und mit technologischen Entwicklungen Schritt halten. Doch das gelingt nur, wenn auch die IT-Systeme mitspielen. Aerospike rät Unternehmen daher, ihre Legacy-Anwendungen regelmäßig auf den aktuellen Stand zu bringen.
Hacker brechen nicht in Unternehmen ein, sie loggen sich ein: Obwohl vielfach die Vorstellung herrscht, dass Cyberkriminelle ausgefeilte Techniken anwenden, um bestimmte Schutzmechanismen auszuhebeln und so die Verteidigungslinien ihrer Opfer zu durchbrechen, sieht die Realität häufig anders aus.
Das EU-Parlament hat dem AI Act zugestimmt, der eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz in Europa vorsieht. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.