
Interpol warnt vor Finanzbetrug durch KI
Im Kampf gegen Finanzbetrüger müssen Fahnder weltweit dringend aufrüsten, fordert Interpol. Die Kriminellen nämlich machen sich KI-Anwendungen zunutze, um Opfer rund um den Globus auszunehmen.
Im Kampf gegen Finanzbetrüger müssen Fahnder weltweit dringend aufrüsten, fordert Interpol. Die Kriminellen nämlich machen sich KI-Anwendungen zunutze, um Opfer rund um den Globus auszunehmen.
Die beiden Technologierivalen Apple und Google kommen einigen ihrer Verpflichtungen im Rahmen des Digital Markets Acts (DMA) der EU zu Betriebssystem-Updates nicht ausreichend nach. Das zeigt eine Marktbeobachtung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
Künstler, die künstliche Intelligenz (KI) als Hilfsmittel einsetzen, sind produktiver als vor der Nutzung von KI. Und sie verzeichnen nach der Einführung von KI tendenziell mehr positive Reaktionen auf ihre Arbeiten.
Von Tag zu Tag wird es wahrscheinlicher, dass Quanten-Computer, die in der Lage sind, herkömmliche asymmetrische Kryptografie zu knacken, ein Risiko für die gesamte digitale Welt darstellen.
Der Bitcoin setzte zuletzt seinen Höhenflug fort: Ende Februar hat die bedeutendste Kryptowährung wieder die Marke von 60.000 US-Dollar überschritten und nun ganz aktuell mit 71.000 US-Dollar sogar ein neues Allzeithoch erreicht. Seit Jahresbeginn liegt das Plus bei etwa 68 Prozent.
Der frühere CEO von Activision Blizzard Bobby Kotick zeigt Interesse an der Übernahme von TikTok – gemeinsam mit Open AI-Chef Sam Altman. Das könnte sogar realistisch sein, denn ein neuer Gesetzesentwurf soll TikTok in den Vereinigten Staaten verbieten oder dessen aktuellen Besitzer zum Verkauf zwingen.
Der Fachkräftemangel stellt eine erhebliche Herausforderung für die Industrie dar – insbesondere für Unternehmen, die auf qualifizierte Arbeitskräfte angewiesen sind, um ihre Produktionsziele zu erreichen. Laut dem DIHK-Fachkräfte-Report bleiben 54 Prozent der Stellen in Industrieunternehmen unbesetzt.
Das Potenzial generativer KI hat einen wahren Goldrausch ausgelöst. Doch welche Herausforderungen bringt diese Entwicklung und welche Fehler sollten Unternehmen unbedingt vermeiden?
Dass die Cyberbedrohung für Unternehmen immer weiter zunimmt, rückt mittlerweile auch bei KMU‘s immer stärker ins Bewusstsein. Dabei wird auch immer mehr Unternehmern klar, dass die Mitarbeitenden oft die größte Schwachstelle darstellen – oft unfreiwillig und unabsichtlich. Dies liegt vor allem daran, dass Kriminelle gezielt mit Social Engineering Mitarbeiter manipulieren.
Die WIIT S.p.A. hat im Rahmen seiner neuen Deutschlandzentrale am Düsseldorfer Kö-Bogen das erst vom Uptime Institute ausgezeichnete Tier-IV-Rechenzentrum in Deutschland in Betrieb genommen.