Suche

Digitale Infrastruktur erfordert technisch versierte Spezialisten

Die Entwicklungszyklen der IT werden immer kürzer. Viele Rechenzentren können mit dieser dynamischen Entwicklung nicht mithalten. Aktive und passive Komponenten müssen erweitert respektive erneuert werden. Dabei rückt auch die Verkabelungs-Infrastruktur stärker in den Fokus. Maßgeschneiderte Servicedienstleistungen helfen, klare Strukturen zu schaffen und unterstützen die Kunden.

IT-Notfallplanung

Eine IT-Notfallplanung stellt Handlungsanweisungen und Maßnahmen bereit, um in einer Notfallsituation schnell reagieren zu können und weiterhin handlungsfähig zu sein. Wie Sie eine prozessorientierte IT-Notfallplanung erstellen, ist in diesem Whitepaper beschrieben.

Facebook-Seiten & -Gruppen: Das ist zu beachten

Der Betrieb von Facebook-Seiten ist rechtswidrig, zumindest, wenn es nach dem EuGH und der Datenschutzkonferenz geht. Nachdem FB reagiert hat, gibt es für FB-Seiten- und -Gruppenbetreiber aber einen gangbaren Weg, der sich auf ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruft. Wir empfehlen die Mustervorlage der Rechtsanwältin Sabrina Keese-Haufs. Eine Beschreibung und alle Links finden Sie in diesem Beitrag.

Rechenzentrum: Vor der Wartung ist nach der Wartung

Selbstverständlich macht es einen Unterschied, ob ein Rechenzentrum mit einem, zehn oder 200 Racks bestückt ist. Je mehr Racks im Datacenter sind, desto mehr zugehörige Komponenten pro Rack müssen gewartet werden, desto größer wird der zeitliche und damit der budgetäre Aufwand.

KI als Chance für schnelleres und besseres Testing

Aus dem aktuellen World Quality Report, den Capgemini zusammen mit Micro Focus und Sogeti erstellte, geht hervor, dass die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Deutschland zunehmen wird. Jedoch fehlen zum nächsten Schritt der Automatisierung nun noch die richtigen Werkzeuge, um auch die Testing-Prozesse zu automatisieren.

Anzeige
Anzeige