Suche

Feststellungen für 2019 bzw. von angeblichen Trends – ein Rant

Wenn dem Doc Storage etwas quer liegt, muss es raus: Zum Auftakt des Jahres liest er Beratern, Herstellern und Redakteuren die Leviten. Aus seiner Sicht wird viel gefaselt und noch mehr sei bei weitem nicht so wichtig, wie es gern dargestellt wird. Den Leuten in den IT-Abteilungen drücken andere Sorgen, die meist wenig mit Big-Data, KI, DSGVO oder sonstigen neumodischen Kram zu tun haben…

Das Jahr der Datenmanagement-Revolution

Daten stehen im Mittelpunkt der digitalen Transformation, die in 2019 an Geschwindigkeit zulegen wird. Unternehmen bewegen sich von monolithischen Legacy-Infrastrukturen hin zu modernen verteilten hybriden Cloud-Infrastrukturen. Dies bedeutet, dass der Schutz und die Verwaltung von Daten einen Wandel und eine Weiterentwicklung durchlaufen müssen. 

speicherguide.de 2.0 geht mit neuem Team an den Start

Unverhofft kommt oft bzw. manchmal kommt es anders als gedacht. speicherguide.de wird doch keine One-Man-Show. Wir konnten nicht nur eine Vertriebsnachfolgerin finden, sondern uns auch in Sachen Redaktion und vor allem Kompetenz verstärken: Mit den neuen Kollegen Kerstin Mende-Stief, Jens Leischner und Wolfgang Stief starten wir speicherguide.de 2.0.

Der Online-Shop der Zukunft

Wenn es um eine zukunftsfähige digitale Strategie für Online-Shops geht, gehören Marketing, Vertrieb, Service und Logistik untrennbar zusammen. Sie zu optimieren, personalisieren und zu verzahnen ist der Schlüssel zu einem gut funktionierenden Onlinehandel. 

Leitfaden für den Cloud-Einstieg

Laut IDC entfiel bereits 2018 die Hälfte aller IT-Ausgaben auf die Cloud. Dieser Anteil soll 2019 kräftig wachsen und bis 2020 sogar 60 Prozent der gesamten IT-Infrastrukturausgaben und bis zu 70 Prozent der Ausgaben für Software, Services und Technologie erreichen.

Anzeige
Anzeige