Suche

Was kostet die Digitalisierung?

Der positive Effekt direkter Investitionskosten in die Digitalisierung zeigt sich in der Regel bereits nach wenigen Wochen. Wie aber steht es um den Faktor Mensch? Die Erwartung, dass Mitarbeiter den Wandel mitvollziehen, ohne dass Unternehmen auch hier investieren, wird nicht aufgehen.

Servus, Claudia – mach’s guad

Nach 16 Jahren sagt unsere liebe Kollegin, Claudia Hesse, dem Vertrieb Goodbye. Ihre Zukunft liegt im Coaching und ihrem neuen Business »The Better Workplace«. Dadurch bleibt sie speicherguide.de und auch der IT-Branche zumindest am Rande erhalten. Wir bedanken uns ganz herzlich für Deinen unermüdlichen Einsatz und die vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Sieben neue Varianten des Mirai-Botnetzes

Durch das Botnetz Mirai wurden im September 2016 große Unternehmen wie Twitter, CNN und Spotify beim größten DDoS-Angriff der Geschichte vom Netz genommen. Damals erwartete noch niemand, dass durch den Zusammenschluss einer Vielzahl von Internet of Things (IoT)-Geräten zu einem Botnetz ein solch massiver Angriff gestartet werden könnte.

E-Mail Betrug: Dubiose Rechnungen an Domain-Inhaber

Domain-Inhaber sehen sich momentan einem neuen E-Mail Betrug gegenüber, warnen die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP: „Per E-Mail erhalten sie offiziell anmutende Warnmeldungen von Absendern wie Deutsche Domain-Namen oder auch European Trademarks & Domains.

Finden Unternehmen 2019 ihr digitales Gleichgewicht?

Der Jahreswechsel lädt dazu ein, alte Strukturen und Prozesse zu überdenken – das gilt auch für die IT-Abteilungen. Laut einer neuen Studie des Beratungsunternehmens PwC glauben fast drei Viertel der Führungskräfte, dass sie von Mitbewerbern in Sachen Innovation überholt werden.

Prognosen für den Cybersicherheitsmarkt im Jahr 2019

Die Experten von Airbus CyberSecurity wagen einige Vorhersagen zu den Gefahren im Internet des kommenden Jahres. Markus Braendle, CEO von Airbus CyberSecurity meint dazu: „Unsere Prognosen für 2019 zeigen, wie komplex und unberechenbar die Welt geworden ist. Die Bewältigung erfordert Partner an Bord, denen man absolut vertraut.“

4 Shopping-Typen die jeder Online-Händler kennt

Online-Händler kennen natürlich die eigene Kundschaft am besten. Doch generell gibt es ein paar Muster, die bei Online-Shoppern immer wieder auftreten. Wir stellen Ihnen die vier gängigsten Typen vor und verraten Ihnen, wie Sie als Händler am besten auf diese Kunden eingehen.

Anzeige
Anzeige