Suche

Handy-Entsperrmuster bieten kaum Schutz

Beliebte Streichmuster bei Android-Displaysperren sind auch die unsichersten. Das besagt eine Studie der Universität Bochum. Demnach ist ein Handy leicht zu knacken, wenn eine begrenzte Zahl von beliebten Mustern verwendet wird.

Facebook droht Milliardenstrafe in den USA

Social-Media-Riese Facebook sieht sich in den USA mit einer möglichen Strafe von mehreren Mrd. Dollar konfrontiert. Die US-Verbraucherschutzbehörde Federal Trade Commission will das Unternehmen wegen seiner freizügigen Verwendung von Kundendaten belangen.

Account-Daten im Darknet

Wie bekannt wurde, steht eine enorm große Datenbank mit E-Mailadressen sowie Passwörtern auf der Webseite Dream Market zum Verkauf. Ein Statement von Marc Wilczek, Geschäftsführer und COO von Link11.

»Führungskräfte in der Identitätskrise?«

Jeanette Wygoda, Expertin für Organisations- und Compliance-Kommunikation, begleitet DAX-Unternehmen bei Change-Prozessen – speziell, »wenn es nicht so gut läuft wie normalerweise«, sprich, wenn es schon mal richtig weh getan hat. Im Interview gibt sie Einblicke in die Tücken der digitalen Transformation aus Anwendersicht.

Was sagt DWPD über SSDs aus?

Im Zusammenhang mit (Enterprise-)SSDs wird oft die Qualitätsgröße DWPD (Drive Writes Per Day) genutzt. Meist wird die Angabe auch für einen Zeitraum von fünf Jahren spezifiziert. Was sagt DWPD genau aus und mit welcher Standard-Lebensdauer darf man rechnen?

In vier Schritten zu agilem Testdatenmanagement

Software-Entwickler und Tester müssen geduldige Menschen sein. Denn gilt es, eine Software in Testzyklen auf Fehler, Qualität und Geschäftstauglichkeit zu überprüfen, heißt das zunächst oft: Warten. Denn in vielen Fällen dauert es sehr lange, bis die benötigten Testdaten überhaupt beim Tester ankommen.

Anzeige
Anzeige