Suche

Best of Hacks: Highlights Dezember 2018

Im Dezember wird publik, dass chinesische Hacker scheinbar jahrelang Regierungsbehörden und Technologieunternehmen ausspioniert haben. Ebenfalls kommt ans Tageslicht, dass die Regierung Tschechiens seit 2016 von russischen Spionen gehackt wurde und dass die Charity Organisation Save the Children an einen Internetbetrüger eine Million Euro verloren hat.

Vorsicht vor gefälschten Banking-Apps

In der aktuellen Studie "Android Banking Malware: Sophisticated trojans vs. fake banking apps " warnen die Sicherheitsexperten von ESET davor, die Gefahr durch betrügerische Banking-Apps zu unterschätzen. Diese geben sich als legitime Onlinebanking-Anwendungen aus und erbeuten Geld oder Zugangsdaten.

HDD und SSD: Markt und Entwicklung 2019

Der Storage-Markt ist in einer kritischen Phase. Für die 2,5-Zoll-Disk sieht es möglicherweise düster aus, denn SSD ist ihr hart auf den Fersen. Und die Preise für NAND-Flash fallen schneller als erwartet. Dazu kommen Brexit, Handelskrieg und eine stolpernde chinesische Wirtschaft. Einzig das Datenvolumen wächst unermüdlich.

Künstliche Intelligenz – schon so weit?

Die Meldungen, wozu künstliche Intelligenz (KI) in der Lage ist, überschlagen sich in letzter Zeit. Da ist von selbstlenkenden Robotern die Rede, die ohne weiteres durch schweres Gelände gehen können, Androiden, die einen in eine interessante und manchmal sogar leicht gruselige Konversation verwickeln. Doch wie weit ist künstliche Intelligenz denn schon tatsächlich?

Ohne Mitarbeiter läuft auch mit KI nichts

Odyssee im Weltraum – der bereits vor 50 Jahren erschienene Science-Fiction Film von Stanley Kubricks zeigt uns Szenarien auf, die wir auch heute vor KI fürchten. Ein Computer übernimmt die komplette Kontrolle. Fiktion oder bereits Realität? Noch ist es Fiktion, aber Künstliche Intelligenz ist bereits mit dem menschlichen Denken vergleichbar und wird auch mittels intelligenter Algorithmen immer besser.

Anzeige
Anzeige