
Job-Skills sind neue Währung am Arbeitsmarkt
Berufliche Kompetenzen sind die wesentliche globale Währung in Ökonomien des 21. Jahrhunderts. Psychologen sehen Mitarbeiter, Arbeitgeber, Lehrer und Politik gefordert, um fachliche Skills zu verbessern.
Berufliche Kompetenzen sind die wesentliche globale Währung in Ökonomien des 21. Jahrhunderts. Psychologen sehen Mitarbeiter, Arbeitgeber, Lehrer und Politik gefordert, um fachliche Skills zu verbessern.
Cyberkriminalität ist eines der größten Probleme in der vernetzten Welt – auch weil viele Nutzer es den Hackern und Betrügern immer noch zu einfach machen.
Für eine kanalübergreifend personalisierte Kundenansprache benötigen Unternehmen eine Customer-Engagement-Plattform. Pegasystems, Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, erklärt die notwendigen technologischen Komponenten der Plattform.
Ab September 2019 soll »ActiveStor Ultra«, das neue Speichersystem aus dem Hause Panasas, verfügbar sein. Aktuell laufen Beta-Tests in einem Luftfahrtunternehmen, einem Energiekonzern sowie einer Universität. Unsere Autorin Corina Pahrmann sprach auf der ISC 2019 mit Praneetha Manthravadi, Director of Product Management und Jim Donovan, Chief Marketing Officer, über KI-Trends und die Besonderheiten des neuen High-Performance-Speichers.
Ab September 2019 soll »ActiveStor Ultra«, das neue Speichersystem aus dem Hause Panasas, verfügbar sein. Aktuell laufen Beta-Tests in einem Luftfahrtunternehmen, einem Energiekonzern sowie einer Universität. Unsere Autorin Corina Pahrmann sprach mit Praneetha Manthravadi, Director of Product Management und Jim Donovan, Chief Marketing Officer, über KI-Trends und die Besonderheiten des neuen High-Performance-Speichers.
Es wird derzeit oft als Heilsbringer angepriesen: das Security Operations Center. Doch wie schaut die Wirklichkeit aus? Es kann zwar viel für die bessere Erkennung von Cyber-Gefahren leisten, aber gänzlich abwehren kann es diese nicht, konstatiert Sicherheitssoftware-Anbieter Bromium.
Ist Software-Anpassung die Regel oder die Ausnahme bei einer ERP Einführung und welcher Umfang ist empfehlenswert? Unternehmensprozesse sind in der Regel sehr spezifisch und individuell, da der Wettbewerb die Unternehmen zwingt, sich ständig weiter zu entwickeln.
Damit die digitale Transformation gelingt, müssen Technologie und Organisationskultur aufeinander abgestimmt sein. Extrem vernetzte globale Märkte und neue Technologien verändern die globale Ökonomie. Viele Unternehmen haben erkannt, welche Rolle vor diesem Hintergrund die digitale Transformation spielt.
Daten liegen nicht nur in der Cloud – mit Daten wird gearbeitet. Genau das ist der Punkt, der IT-Verantwortliche weltweit immer noch vor Herausforderungen stellt: Nur ein Drittel (33 Prozent) kann beispielsweise für ausreichend Sicherheit sorgen, wenn Mitarbeiter Links zu Dateien in der Cloud generieren und weitergeben.
Ob Einkaufen, Bankgeschäfte, Hotelbuchungen oder die Essensbestellung - Verbraucher können all diese Vorgänge bequem vom Sofa aus erledigen. Ob vom Laptop oder Smartphone, alles ist im Handumdrehen gekauft.