
Der STAAT is watching you
Grob rechtswidriges Scannen aller KFZs in Bayern und Brandenburg. Wieder einmal werden Bürgerrechte vorsätzlich in Namen angeblicher "innerer Sicherheit" mit Füßen getreten.
Grob rechtswidriges Scannen aller KFZs in Bayern und Brandenburg. Wieder einmal werden Bürgerrechte vorsätzlich in Namen angeblicher "innerer Sicherheit" mit Füßen getreten.
Der deutsche Softwarehersteller Contechnet kooperiert mit dem Distributor Tarox, der IT-Komplettlösungen und umfassende Produktfamilien in der DACH-Region vertreibt.
„Never change a running system“ heißt es. Dennoch: Irgendwann steht in jedem Unternehmen die Modernisierung des ERP-Systems an. Diese Migration lässt sich auf verschiedene Weisen angehen. Der ERP-Hersteller proALPHA hat die drei wesentlichen Ansätze zusammengefasst.
WALLIX, (Euronext - ALLIX), das europäische Unternehmen für privilegierte Kontenverwaltung (PAM, Privileged Access Management), übernimmt das französische Start-Up Trustelem.
Sicherheitsexperten von Kaspersky haben neue Versionen von ,FinSpy‘, einem komplexen, bösartigen Überwachungstool mobiler Geräte, entdeckt. Die Grundfunktionalität der Malware umfasst eine nahezu unbegrenzte Überwachung der Geräteaktivitäten.
ESET-Forscher haben einen Zero-Day-Exploit in Microsoft Windows entdeckt. Die Sicherheitslücke wird derzeit von Cyberkriminellen für gezielte Angriffe in Osteuropa ausgenutzt.
Tenable, das Cyber Exposure Unternehmen, gibt bekannt, dass sein Research Team eine kritische Schwachstelle im Siemens STEP 7 TIA‑Portal entdeckt hat.
Die Digitalwährung Bitcoin hat am Mittwoch an ihren Aufwärtstrend der vergangenen Handelstage angeknüpft. Zeitweise stieg der Kurs über die Marke von 13 000 US-Dollar.
Künstliche Intelligenz ist die wichtigste neue Technologie für deutsche Startups. Bereits mehr als jedes dritte Startup (39 Prozent) nutzt KI – und in Kürze könnte sich die Zahl sogar noch verdoppeln.
Vor etwas mehr als einem Monat entdeckte Microsoft die Sicherheitslücke Bluekeep, die die schlimmsten Cyberangriffe seit der berüchtigten Ransomware-Attacke WannaCry aus 2017 ermöglichen könnte.