Suche

Beratung zur Regulierung von KI in Europa

Heute starten die Beratungen für eine erste Regulierung von Künstlicher Intelligenz auf europäischer Ebene. Nur 9 Prozent der Unternehmen ab 50 Mitarbeitern in Deutschland nutzen aktuell KI-Anwendungen. Der Digitalverband Bitkom warnt anlässlich der heutigen Beratungen im Rechtsausschuss des EU-Parlaments vor einer Überregulierung von Künstlicher Intelligenz in Europa. 

24G SAS: Interface-Standard nimmt Fahrt auf

Bereits 2017 als Standard verabschiedet, tauchen zwischenzeitlich mehr und mehr Bausteine und Geräte für die nächste, vierte Generation des Serial-Attached-SCSI-Protokolls auf, kurz auch als »24G SAS« bezeichnet. Neben der quasi obligatorischen Verdoppelung der Übertragungsgeschwindigkeit gibt es einige Verbesserungen zur Zuverlässigkeit von SAS-Verbindungen, sowie für Umgebungen mit sehr vielen angeschlossenen Devices.

Doom of IT

Digitalisierung und Vernetzung machen weder vor Branchen noch vor irgendeinem Unternehmensbereich halt. Dabei benötigen Geschäftsmodelle der Zukunft vor allem eines: Eine enge Zusammenarbeit zwischen IT-Basis und Fachbereichen, die agile und schnelle Anpassungen von Geschäftsprozessen sowie kontinuierliche Innovationen ermöglicht.

Netzwächter

Angreifer dringen heute über ganz unterschiedliche Wege in Netzwerke ein. Doch egal ob der Einbruch nun über einen Konfigurationsfehler, eine Softwareschwachstelle oder über die Manipulation von Mitarbeitern z. B. per Phishing erfolgt – spätestens im Netzwerk hinterlässt ein Angreifer zwangsläufig Spuren.

Tutanota aktiviert MTA-STS für eigene Domains mit Let’s Encrypt

Der verschlüsselte E-Mail-Dienst Tutanota unterstützt jetzt MTA-STS für eigene Domains mithilfe von Let's Encrypt. Während heute fast alle E-Mail-Anbieter diese wichtige Sicherheitserweiterung für ihre Hauptdomain unterstützen, ist dies für Personen, die ihre eigene Domain zum Senden und Empfangen von Mails verwenden, immer noch sehr schwierig. 

Anzeige
Anzeige