
Twitter-Mitarbeiter dürfen «für immer» von Zuhause aus arbeiten
Twitter wird seinen Mitarbeitern erlauben, auch nach dem Ende der Corona-Krise uneingeschränkt im Homeoffice zu arbeiten.
Twitter wird seinen Mitarbeitern erlauben, auch nach dem Ende der Corona-Krise uneingeschränkt im Homeoffice zu arbeiten.
Die Verbraucher in Deutschland kaufen nach dem Abklingen des ersten Corona-Schocks wieder mehr im Internet. Insgesamt lagen die Umsätze im E-Commerce im April mit 6,8 Milliarden Euro um 17,9 Prozent über dem Vorjahresniveau, wie der Branchenverband bevh am Dienstag mitteilte.
Performance, Automatisierung, modulare Architektur: Die neue All Flash-»PowerStore«-Produktlinie von Dell EMC will dies speicherseitig liefern. Der integrierte Vmware-Hypervisor macht das Storage-System aber auch als Server nutzbar. Kapazität, Ausstattung und nicht zuletzt ein Preis im siebenstelligen Bereich platzieren die Appliance heute zwischen Midrange und Enterprise. Langfristig soll Powerstore das konsolidierte Mittelstandsangebot von Dell bilden.
Unternehmen in Deutschland unterschätzen die Cyberrisiken, die sich aus der Arbeit im Home Office ergeben können. So beklagen acht von zehn deutschen Mitarbeitern, dass sie bisher keine spezifischen Richtlinien oder Schulungen zum Thema Cybersicherheit für das Arbeiten von Zuhause aus erhalten haben.
Während des Shutdowns war der Onlinehandel oft der einzige Weg, auf dem Waren zum Kunden kamen. Und selbst wenn die Läden wieder öffnen dürfen: Viele Kunden werden es 2020 weiter vorziehen, so viele ihrer Einkäufe wie möglich über das Internet abzuwickeln, statt dafür in einen Laden zu gehen.
Microservices haben erst vor wenigen Jahren ihren Weg in die Softwareentwicklung gefunden. Auf Basis einer Microservice-Architektur erstellen Entwickler Softwareanwendungen, die sich einfacher aktualisieren und skalieren lassen.
Die COVID-19-Pandemie hat Unternehmen dazu gezwungen, bestehende Strukturen und Arbeitsweisen zu hinterfragen und neu zu denken. Aktuell dominieren Spekulationen darüber, wann sich das Arbeitsleben und der tägliche Umgang miteinander wieder normalisieren – doch was wird nach der Krise „normal“ sein?
Cyberkriminelle sind oft nur einen Phishing-Angriff davon entfernt, ungehinderten Zugriff auf Geräte, Netzwerke und Unternehmensdaten zu erhalten. Dabei nutzen sie eine Vielzahl an Social-Engineering-Techniken.
Das ist neu: Cyberkriminelle nutzen die Corona-Krise für Malvertising-Kampagnen. Laut Analysen von Avast kaufen Werbefläche von Ad-Netzwerken ein, um auf Websites Werbung zu schalten, die mit Schadcodes versehen ist. Dazu verwenden sie Website-Namen, die dem Anschein nach Informationen zum Coronavirus enthalten, um die Betreiber der Ad-Netzwerke zu täuschen.
Eine neue Forschungsinitiative soll die Datensicherungslösungen für die sogenannte Post-Quantum-Ära auf virtuelle private Netze (VPN) erweitern. Das Projekt QuaSiModO (Quantum-Secure VPN Modules and Operation Modes) nutzt die ADVA FSP 150 Produktfamilie mit ConnectGuard Ethernet-Verschlüsselung und testet neue quantenresistente Algorithmen für paketvermittelte Datennetze.