Suche

CenturyLink tritt unter neuem Namen auf

CenturyLink hat einen neuen Markennamen und einen kühnen neuen Anspruch. Als Lumen Technologies, oder kurz Lumen, wird das Unternehmen dazu beitragen, den Enterprise-Sektor durch die Herausforderungen und Chancen der vierten industriellen Revolution zu führen – das Zeitalter, in dem intelligente, vernetzte Geräte allgegenwärtig sind.

Bio-Superkondensator lädt E-Autos in Minuten

Forscher der Texas A&M University (TAMU) haben einen neuen Superkondensator entwickelt, der elektrisch betriebene Autos binnen weniger Minuten aufladen soll. Der Ansatz setzt auf einen flexiblen, leichtgewichtigen und kostengünstigen Energiespeicher, der mittels einer speziellen "grünen" Elektrode realisiert wird, die aus einem Holzstoff und Mangandioxid besteht.

Berufsanfänger trotz Corona optimistisch

Die aktuelle Generation der Berufseinsteiger blickt überraschenderweise trotz Corona optimistisch auf ihre zukünftige Erwerbssituation. „Junge Menschen bewerten ihre Karrierechancen somit weiterhin positiv – trotz Rezession, Kurzarbeit und unklarer Entwicklungen“, sagt Sönke Mißfeldt, Vorstand tecis Finanzdienstleistungen AG.

Wie Apple den Smartwatch-Markt beherrscht

Apple ist der wertvollste Technologie-Konzern der Welt, obwohl er mit seinen wichtigsten Produkten nie eine marktbeherrschende Stellung erreicht hat. Selbst das iPhone kommt im Weihnachtsgeschäft weltweit nicht groß über einen Marktanteil von 20 Prozent hinaus - um dann für den Rest des Jahres wieder auf Werte um 15 Prozent zurückzufallen.

Facebook richtet Informations-Bereich zum Klimawandel ein

Facebook will seinen Nutzern künftig in einem speziellen Bereich verlässliche Informationen zum Klimawandel präsentieren. Das Klima-Informationszentraum mit Zugang zu Ressourcen führender Forschungsorganisationen soll zunächst in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA verfügbar sein, wie das Online-Netzwerk am Dienstag ankündigte. Einen ähnlichen Bereich hatte Facebook bereits zur Corona-Pandemie eingerichtet.

IDC-Studie: Markt für externe Speichersysteme bleibt rückläufig

Die Lage am weltweiten Markt für externe OEM-Speichersysteme, also HDD-Systeme, All-Flash-Arrays und Hybride, bleibt auch im zweiten Quartal angespannt. Dell, HPE und Netapp verlieren im Vergleich zum Vorjahr gar im zweistelligen Prozentbereich. Dagegen wächst IBM solide. Das kumulierte Ergebnis von minus fünf Prozent für den Gesamtmarkt basiert aber in erster Linie auf den Zahlen von Huawei. Der chinesische Anbieter schießt mit annähernd 50 Prozent Wachstum quasi durch die Decke.

Inhaltstag 2: HDD, Tape und Wege in eine neue Wirtschaftlichkeit

Und schon sind wir bei Tag 2 unseres Online-Themenkongresses angekommen. Nachdem wir gestern doch sehr angespannt waren, sind wir heute deutlich relaxter. In unseren heutigen 5 Beiträgen sprechen wir über die Zukunft der Festplatte und diskutieren ob PByte-Archive nur mit Tape wirtschaftlich abgebildet werden können. Neue Bezahlmodelle sollen generell für eine neue Wirtschaftlichkeit in Rechenzentren sorgen. Eine der dringlichsten Aufgaben der IT-Abteilung, wie auch Daten nicht nur zu speichern, sondern nutzbar zu machen.

Anzeige
Anzeige