Suche

Deutsche fürchten Manipulation durch KI

Jeder zweite deutsche Verbraucher befürchtet die gezielte Manipulation der Kaufentscheidung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Bereits 41 Prozent haben bei Transaktionen unter Einbeziehung der neuen Technologie schlechte Erfahrungen gemacht, wie eine Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zeigt.

Homeoffice als Dauerlösung?

Technologie-Prognosen sagten schon seit Mitte des 20. Jahrhunderts vorher, dass der Arbeitsplatz „von morgen“ von Telearbeit geprägt sein wird. Doch nur langsam, erst im letzten Jahrzehnt, gaben Fortschritte im Cloud Computing, bei Video-Tools und im mobilen Internet den Startschuss, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

Corona: Der Testfall der Digitalisierung

Covid-19 hinterlässt in allen Bereichen von Gesellschaft und Wirtschaft tiefe Spuren. An vielen Stellen hat die Corona-Krise die Verwundbarkeit von Unternehmen und Organisationen aufgedeckt. Zugleich birgt sie – wie jede Krise – auch eine Chance: Innovationen voranzutreiben, Prozesse zu automatisieren und neue Formen des Arbeitens und der Kommunikation zu etablieren.

Hashtag-Kampagnen von Marken verpuffen oft

Drei von vier US-Konsumenten sind nicht dazu bereit, in sozialen Medien Hashtags von Marken zu verwenden. Deutlich eher neigen sie dazu, mit Social-Media-Storys, also bestimmten Bildsammlungen von Brands, zu interagieren. Das ergibt eine Umfrage von Visual Objects.

Warum eine Elektronikversicherung sinnvoll ist

Egal, ob Blogger, Freelancer, Influencer oder YouTuber: Die Möglichkeiten der Selbstständigkeit sind heutzutage vielfältig und bieten Raum für kreatives Schaffen und Arbeiten. Bilder und Posts lassen sich dank Smartphone und Kamera schnell mit der eigenen Community teilen.

DDoS-Angriffe erfolgreich abwehren

Schutz vor DDoS-Attacken greift zu spät, wenn Abwehrmaßnahmen allein on-premise oder erst in der Unternehmensinfrastruktur beginnen. Gemeinsames Ziel von Netzbetreiber und Kunde muss es sein, volumetrische Großangriffe abzuwehren, bevor sie als Daten-Tsunami durchs Netz schwappen.

Anzeige
Anzeige