
Stripe und Salesforce verkünden Partnerschaft
Die Payment-Plattform Stripe
Die Payment-Plattform Stripe
Die netfiles GmbH, ein Anbieter von virtuellen Datenräumen in Deutschland, hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Trendstudie mit dem Titel „Datenschutz und Compliance beim Datenaustausch aus dem Homeoffice – Herausforderungen für die IT in der Corona-Krise“ vorgestellt. Ziel der Trendstudie war es, herauszufinden, wie es den IT-Abteilungen in deutschen Unternehmen bisher gelang, die Herausforderungen der Corona-Krise zu bewältigen.
Während der Corona-Pandemie haben viele Senioren Gesundheits-Apps für sich entdeckt. Drei von zehn Internetnutzern über 65 Jahren (29 Prozent) haben bereits Anwendungen genutzt, die beim Sport, gesunder Ernährung oder anderen Gesundheitsthemen unterstützen. Im Januar gab dies erst jeder Vierte der Ü65-Onliner (25 Prozent) an.
IDC legt seine Ergebnisse für den weltweiten Markt im Bereich konvergente Systeme vor: Demnach gingen die Absätze im zweiten Quartal 2020 in diesem Segment um 4,5 Prozent zurück. Dell mit EMC bleibt stärkster Player, Vmware und Nutanix führen die Software-Liste an. HPE verzeichnet entgegen dem Trend ein signifikantes Wachstum.
Der Prozess gegen einen mutmaßlichen Hacker aus Hessen wegen eines Online-Angriffs auf 1000 Prominente und Politiker beginnt am Mittwoch (8.30 Uhr) ohne großes Publikum. Dem 22-Jährigen wird eine lange Liste an Straftaten im Netz vorgeworfen. Wegen der hohen Zahl prominenter Opfer hatte der Fall bundesweit Schlagzeilen gemacht.
Ein umfangreiches Anbieter- und Lösungsverzeichnis, interaktive Dialogformate und Neues aus der Welt der Cybersicherheit verspricht it-sa 365. Die ab dem 6. Oktober ganzjährig verfügbare IT-Sicherheitsplattform „knüpft ein Band zwischen den Messeterminen“, wie es Frank Venjakob, Executive Director it-sa, formuliert.
Die Macher der deutschen Corona-Warn-App, SAP und Deutsche Telekom, haben 100 Tage nach dem Start der Anwendung eine positive Bilanz gezogen. «Die App funktioniert und wir arbeiten weiter an Verbesserungen», sagte Peter Lorenz, Chefentwickler bei der Telekom-Tochter T-Systems.
Ermittler aus Europa und den USA haben etwas Licht in den dunklen Teil des Internets gebracht und weltweit 179 im sogenannten Dark Web operierende mutmaßliche Anbieter von Drogen und anderen illegalen Gütern festgenommen. Deutlich mehr als 100 Festnahmen gab es in den USA, 42 in Deutschland sowie weitere in den Niederlanden, Großbritannien, Österreich und Schweden.
Corona hat dem Home-Office allerorts enormen Auftrieb verschafft. Welche Sicherheitsaspekte dabei aber oft vernachlässigt wurden, erläutert Sascha Martens, CTO und Cybersecurity Evangelist der MATESO GmbH.
Nach kaum neuen Erkenntnissen zur COVID-Situation im Sommer 2020 kommt nun Bewegung in die aktuelle Situation auf dem Freelancer-Markt, wie das "Corona" Freelancer-Barometer im September zeigt. Nun wurden auch Gedankenspiele über eine Rückkehr in die Festanstellung deutlich.