
Entwicklerkonferenz Google I/O: Google zeigt sein Können
Nahezu lebensechte Videokonferenzen und Software, die eine Unterhaltung führen kann: Google hat Technologien demonstriert, mit denen der Internet-Riese die Zukunft prägen will.
Nahezu lebensechte Videokonferenzen und Software, die eine Unterhaltung führen kann: Google hat Technologien demonstriert, mit denen der Internet-Riese die Zukunft prägen will.
Das Research- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert für 2021 einen Anstieg der weltweiten Ausgaben für Technologien und Dienstleistungen im Bereich Informationssicherheit und Risikomanagement um 12,4 %.
Auch Bilddateien können Schadsoftware enthalten. Cyberkriminelle nutzen dafür eine uralte Technik, mit der geheime Botschaften oder eben Malware in Bildern versteckt werden kann.
Zur heutigen Vorstellung des Jahresberichts der Bundesnetzagentur (BNetzA) erklärt Bitkom-
Halbleiter gelten als die Schlüsseltechnologie für die vernetzte Welt. Die Firma Bosch ist ein Halbleiterproduzent und seit fast 50 Jahren produziert das Unternehmen unterschiedliche Halbleiter, die in der Konsumenten- und Unterhaltungselektronik (Handys, Spielekonsolen), in Wearables (Fitnessarmbänder, Smartwatches oder Datenbrillen) oder auch in Fahrzeugen eingesetzt werden.
Eine Woche nach dem Hackerangriff auf die private Energy-Radiokette kann das Lokalprogramm in Hamburg wieder ausgestrahlt werden.
Ulrich Parthier, Herausgeber IT Management, spricht mit Florian Sippel, COO und Rechenzentrumsplaner bei noris network AG, über neue Hochsicherheitsrechenzentrumsflächen des Nürnberger IT-Dienstleisters.
Die Systeme vieler Organisationen verlassen sich noch immer auf Passwörter als primäre Methode zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch.
Die bloße Verwendung von Passwörtern zur Absicherung von Daten und Systemen ist längst nicht mehr ausreichend.
Cyberangriffe auf Krankenhäuser steigen. Die Bundesregierung registrierte 2020 bis Anfang November 43 erfolgreiche Angriffe auf Gesundheitsdienstleister – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr.