
Rekordverdächtige Anzahl von Sicherheitslücken in Routern in den letzten Jahren
Die von Atlas VPN vorgelegten Daten zeigen, dass die Sicherheitslücken in Routern in den letzten Jahren auf ein Rekordniveau gestiegen sind.
Die von Atlas VPN vorgelegten Daten zeigen, dass die Sicherheitslücken in Routern in den letzten Jahren auf ein Rekordniveau gestiegen sind.
Nach einem Cyberangriff auf den Abwasser- und Straßenreinigungsbetrieb der Stadt Gifhorn hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. «Wir stehen noch am Anfang», sagte ein Polizist der Kripo Braunschweig am Dienstag. Vor einer Woche war unter anderem das E-Mail-Programm des Betriebs angegriffen worden.
Wer in den Urlaub fährt, sollte seine digitalen Dokumente und sensible Daten sicher speichern. Aber auch für unterwegs und nach der Rückkehr gilt es einiges zu beachten, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.
Einer Studie von Techconsult zufolge fühlen sich nur 40 Prozent der Unternehmen gut auf Cyberangriffe vorbereitet. Wer glaubt, dass Thema müsste angesichts der Bedrohungslage Chefsache sein, irrt: Nur bei 43 Prozent der Befragten wird Cybersicherheit in den nächsten zwölf Monaten auf Vorstandsebene ein Thema.
Auch infolge der Pandemie ist der Heimarbeitsplatz selbstverständlicher geworden: Inzwischen lassen viele Unternehmen und Institutionen ihre Angestellten zumindest tageweise von zu Hause arbeiten. Dies birgt jedoch erhebliche Risiken, schlimmstenfalls bis hin zur persönlichen Haftung der Unternehmensleitung im Schadenfall.
Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung und Automatisierung sind insbesondere Spezialist:innen im Tech-Sektor mehr denn je gesucht. Arbeitgeber:innen und Recruiter:innen müssen sich um diese hart umkämpften Expert:innen besonders bemühen – doch welcher ist hier der richtige Weg?
Server werden traditionell mit Luft gekühlt. Mittlerweile finden zunehmend Flüssigkühlsysteme Anwendung.
Kurz vor dem erwarteten Besuch der Vorsitzenden des US-Repäsentantenhauses, Nancy Pelosi, in Taiwan haben unbekannte Hacker die Webseite der taiwanischen Präsidentin Tsai Ing-wen lahmgelegt.
Der EMEA ISG Index des Analysten- und Beratungshauses Information Services Group (ISG) zeigt vierteljährlich, wie sich der IT-Services-Markt weltweit und in Europa entwickelt. Im Blickpunkt der Analyse stehen neu abgeschlossene Verträge mit einem jährlichen Vertragswert (Annual Contract Value, ACV) von mindestens 5 Millionen US-Dollar (4,9 Millionen Euro).
Der Nürnberger Elektronikhersteller Semikron ist eigenen Angaben nach Opfer eines Hackerangriffs geworden. «Im Rahmen dieses Angriffs haben die Täter behauptet, Daten aus unserem System entwendet zu haben», heißt es auf der Homepage des Unternehmens. Ob dies tatsächlich der Fall sei und um welche Daten es sich handele, werde gerade untersucht.