Suche
KI Gesetz

Google-Chef für Regeln bei KI

Im Tech-Wettlauf bei künstlicher Intelligenz hat sich Google-Chef Sundar Pichai für rechtliche Leitplanken für die neuen Technologien ausgesprochen. Er verwies insbesondere auf die Möglichkeit, sogenannte Deepfake-Videos zu erzeugen, in denen reale Personen täuschend echt dargestellt werden können.

Twitter Elon Musk

Die Zukunft von Twitter – wohin geht die Reise?

Seit Elon Musk Twitter im Oktober 2022 übernommen hat, gibt es zahlreiche Spekulationen über die dahinterstehenden Absichten. Im Zuge der Übernahme gab es zahlreiche strukturellen Veränderungen im Unternehmen und nicht wenige ehemalige Nutzer kehrten der Plattform den Rücken. Was also ist so besonders an der Übernahme eines Konzerns durch einen Milliarden-schweren Geschäftsmann, wie ist es überhaupt zu der Übernahme gekommen?

Sophos-Report State of Cybersecurity 2023: Deutlich über 60% der Firmen im DACH-Raum räumen ein, erhebliche Schwierigkeiten bei der IT-Sicherheit zu haben.

IT-Sicherheit überfordert Firmen zunehmend

54 Prozent der in der DACH-Region von Vanson Bourne im Auftrag von Sophos befragten Unternehmen geben zu, dass Cyberbedrohungen zu komplex sind, als dass ihr Unternehmen sie allein bewältigen könnte. 44 Prozent aller Befragten sehen Managed Detection and Response (MDR) als Ausweg.

ChatGPT, ChatGPT 4, KI, künstliche Intelligenz

Generative KI-Tools könnten Telekommunikationsbranche verändern

Die enorme Popularität, die ChatGPT seit seiner Einführung im November 2022 erlangt hat, hat generative KI-Tools ins Rampenlicht gerückt und viele Unternehmen quer durch alle Branchen dazu veranlasst, ihre Fähigkeiten und Anwendungsfälle offensiv zu erkunden. Laut dem Daten- und Analyseunternehmen GlobalData sind auch Telekommunikationsunternehmen von diesem Trend nicht ausgenommen.

Digitalisierung

Digitale Innovationen: Hälfte der deutschen Industrie sieht sich vorn

Die deutsche Industrie zeigt sich vor der Industriemesse Hannover selbstbewusst und in Sachen Digitalisierung gut aufgestellt. Jedes zweite Industrieunternehmen (48 Prozent) sieht die eigene Branche bei digitalen Innovationen im internationalen Vergleich an der Spitze oder als Vorreiter. 29 Prozent verorten sie im Mittelfeld, 19 Prozent unter den Nachzüglern oder bereits abgeschlagen.

Cyber Security, MXDR

MXDR stärkt Unternehmen gegen Hacker

Die Anzahl von Cyberattacken wächst ins Unermessliche. IT-Abteilungen sind kaum noch in der Lage, alle Gefahren zu erkennen, geschweige denn auszuschalten. Jetzt schlägt die Stunde für Dienstleister, die Unternehmen mit KI-basierter Risikoanalyse und menschlichem Expertenwissen beim Kampf gegen Hacker unterstützen.

ML

OVHcloud launcht AI Deploy

Bisher ist der Schritt vom ersten Machine Learning-Modell bis zur Nutzung im industriellen Maßstab eine große Herausforderung für Unternehmen und Start-ups.Der Bereitstellungsprozess ist normalerweise als komplex und teuer bekannt. Als Managed Service übernimmt AI Deploy auf intelligente Weise die Komplexität der Infrastruktur und deren Skalierung.

Industrial Cybersecurity, ICS

Elektro- und Digitalindustrie für 2023 etwas optimistischer

Die Elektro- und Digitalindustrie in Deutschland erwartet nach Problemen durch Chipmangel, unterbrochene Lieferketten und Nachfrageschwankungen in der Corona-Zeit wieder etwas bessere Geschäfte. Unter Einschluss der Preisentwicklung sei in diesem Jahr eine Zunahme der Produktion um ein bis zwei Prozent realistisch, sagte der Präsident des Fachverbands ZVEI, Gunther Kegel, am Montag zum Beginn der Hannover Messe. Bisher war die Branche von einer Stagnation ausgegangen.

Anzeige
Anzeige