Suche
App Nextdoor

Lokale Apps verzerren Sicht auf Kriminalität

Nachbarschafts-Apps erhöhen die Wahrnehmung der Kriminalitätsrate. Zu diesem Befund kommt eine Studie von Psychologen der University of Houston. Apps wie "Nextdoor", die Nutzer über Verbrechen in ihrer Gegend informieren sollen, können daher zu einer verzerrten und übersteigerten Sichtweise auf tatsächlich vorhandene Kriminalität führen. Details sind in "Psychology of Popular Media" veröffentlicht.

Nachhaltigkeit

Mit der maximalen Effizienz Nachhaltigkeitseffekte steigern

Das Themenfeld Nachhaltigkeit spielt für Unternehmen eine immer größere Rolle. Zielsetzungen und Gesetze wie das Klimaschutzgesetz, die Agenda 2030 der EU und die in den kommenden Jahren schrittweise inkrafttretenden Richtlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung geben ihnen klare Vorgaben. Dadurch müssen viele Unternehmen ihr Nachhaltigkeitsengagement sowie ihre Energie- und Ressourceneffizienz steigern.

Cybersecurity

macmon feiert 20-Jähriges

In einer so schnelllebigen Industrie wie der IT-Branche ist ein 20jähriges Firmenjubiläum schon eine besondere Leistung. Alles begann in Berlin, im zweiten Hinterhof am Bülowbogen in einer Berliner Gewerbehof-Idylle, mit der Firma Mikado. Heute gehört macmon secure zur globalen Belden Gruppe und sorgt mit mehr als 1.500 Kundeninstallationen mit macmon NAC und macmon SDP für IT-Sicherheit in lokalen und digitalen Netzwerken.

Mail Security

Cybereason und Bechtle stellen neue EDR-Lösung vor

Cybereason, das XDR-Unternehmen, hat gemeinsam mit Bechtle eine On-Premises-EDR-Lösung mit integriertem Serviceangebot entwickelt. Denn nach wie vor besteht eine ernsthafte Sicherheitslücke für Unternehmen, die aufgrund von regulatorischen Einschränkungen oder Herausforderungen bei Souveränität und IT-Architektur nicht in der Lage sind, die Vorteile von Public Cloud-first-Tools zu nutzen.

KI Kind

Bereits Kinder wissen: KI ist nicht menschlich

Weder Amazons virtueller Assistent Alexa noch der autonome Robo-Staubsauger Roomba von iRobot sind wahrscheinlich kitzelig oder empfinden Schmerzen, wenn sie eingeklemmt werden. Das ist die Meinung von Kindern zwischen vier und elf Jahren, die damit zeigen, dass sie schon frühzeitig in der Lage sind, sie von Menschen klar zu unterscheiden, obwohl die digitalen Helfer mit menschlich anmutender Intelligenz ausgestattet sind.

Mobile Commerce

Mit diesen 8 Tipps bei E-Commerce durchstarten

Wenn der eigene E-Shop steht, ist die Freude natürlich groß. Viel Arbeit und Mühe stecken schließlich in dem Projekt – nun soll der Start beginnen. Aber damit sich auch Verkäufe generieren lassen, heißt es nicht nur, abwarten und Tee trinken. Es sind einige Tipps und Tricks zu beachten, damit der gewünschte Erfolg nicht ausbleibt. 

Anzeige
Anzeige