Suche

Storage-Sicherheit ist gleich Datensicherheit

Für IT-Manager in KMUs ist die Sicherheit ihrer Storage-, Daten- und IT-Systeme entscheidend. Wichtig ist unter anderem den Zugriff einzuschränken, um so die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten sicherstellen. Doc Storage erklärt Funktionen und Sicherheitsmaßnahmen, um das Risiko von Datenverlusten zu minimieren.

KI, künstliche Intelligenz, ChatGPT

KI-Chatsysteme erobern Produktionshallen in der Industrie

Textroboter mit Funktionen Künstlicher Intelligenz sollen künftig auch die Fabrikhallen erobern. Im Vorfeld der Hannover Messe kündigten der IT-Dienstleister HPE und das Heidelberger KI-Start-up Aleph Alpha einen virtuellen Assistenten mit Künstlicher Intelligenz für die Industrieproduktion an.

Dauerlauf, Cyberbedrohungen

Dauerlauf gegen Cyberbedrohungen: So geht Banken nicht die Puste aus

Der Druck wächst: Anfang März gab die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB) bekannt, im kommenden Jahr europäische Banken einem Stresstest zur Cyberresilienz zu unterziehen. Zu Recht, denn Cyberangriffe auf Banken und Versicherer nehmen zu und werden stetig komplexer. Umso wichtiger ist deswegen, dass die gesamte Finanzbranche den Bereich Cybersecurity als Chance begreift und ihn nicht länger als notwendigen Kostenfaktor sieht.

Netzwerk

Globale Georedundanz: Höchste Verfügbarkeit für Workloads in jeder aktiven Region

Global agierende Unternehmen mit weltweit verteilten Standorten benötigen für die Bereitstellung ihrer IT-Dienste ein globales Netzwerk mit Cloud-Infrastrukturen. Hierfür bietet sich eine Hybrid- oder Multi-Cloud-Lösung an, bestehend aus Standorten in jeder Region, in der das Unternehmen aktiv ist. Ein solches Setup kann redundant aufgebaut sein, sodass Beeinträchtigungen des operativen Geschäfts, zum Beispiel durch Wartungsarbeiten, Ausfälle durch Malware, regionale Katastrophen oder höhere Gewalt vermieden werden.

Cyber Resilienz

Stärkung von Sicherheit und Compliance durch Cyber-Resilienz

Die Bedeutung einer umfassenden, wirksamen, risikobasierten Compliance-Strategie zu verstehen, ist der erste Schritt, um sie auch umzusetzen. Die Definition des Begriffs „Compliance“ ist im Laufe der Jahre unscharf geworden, da er weitgehend mit Begriffen wie Datenschutz, Datensicherheit und Cybersicherheit verwechselt und vermischt wurde. Obwohl sie ähnlich und miteinander verbunden sind, ist es wichtig, sowohl die Unterschiede als auch die Zusammenhänge zwischen diesen Begriffen zu verstehen.

Shop

Online-Shopping: 3D-Scan gegen Retouren

62 Prozent der US-amerikanischen Verbraucher sind bereit, per Smartphone 3D-Scans ihrer Füße und Körper zu erstellen, um die richtigen Schuh- und Bekleidungsgrößen beim Online-Shopping zu bestimmen. Das zeigt eine Umfrage von The Harris Poll. Dies dürfte den Auftraggeber NetVirta freuen, einem Unternehmen, das die dazu benötigte 3D-Bodyscanning-App "Verifyt" entwickelt hat.

AI Content

Ella: Neue KI kombiniert Sprachverarbeitung mit Faktenprüfung

Der Markt für die Generierung natürlicher Sprache (Natural Language Generation) durch Künstliche Intelligenz (KI) hat sich sprunghaft weiterentwickelt. Doch fehlende Quellentransparenz oder generierte Falschaussagen trüben die Euphorie – vor allem in der Medien- und Contentbranche. Das hybride Modell der Ella Media AG vereint jetzt schnell erreichbare sprachliche Vielfalt mit Faktentreue.

Co2-Emissionen

Digitalisierung senkt den CO2-Ausstoß der deutschen Wirtschaft

Digitale Technologien spielen bei den Klimaschutzbemühungen in der deutschen Wirtschaft heute bereits eine große Rolle. Mehr als drei Viertel der Unternehmen (77 Prozent) geben an, bei ihnen sei der CO2-Ausstoß durch den Einsatz digitaler Technologien und Anwendungen gesunken.  Am größten ist dieser Effekt in der Industrie (86 Prozent), dahinter folgen Handel (81 Prozent) und Dienstleistungsunternehmen (71 Prozent).

Anzeige
Anzeige