Suche
Digitalisierung, Digital Trust

Das Digital Trust-Paradox: Wichtig, aber keine Priorität

Eine neue Studie der Experten für Digital Trust, dem globalen Berufsverband ISACA, unterstreicht die Bedeutung von Digital Trust für Geschäfts- und IT-Fachleute in Europa. Die Studie zeigt, dass 94 % der Befragten glauben, dass Digital Trust für ihr Unternehmen relevant ist, wobei 93 % der IT-Fachleute angeben, dass es für ihre derzeitige Tätigkeit relevant ist.

Datensicherung mit maximaler Cyber-Resilienz

Datensicherung mit maximaler Cyber-Resilienz

Backup und Recovery ist nicht mehr das profane Sichern von Dateikopien und dem Rücksichern einzelner Files. Heute geht es um eine schnelle Betriebswiederherstellung. Zu groß ist die Bedrohung, dass eine Cyberattacke das ganze Unternehmen lahmlegt. Die Datensicherung muss sich neu aufstellen.

MVPs

Think big, start small: Wie Unternehmen mit MVPs schneller zu spürbaren Erfolgen kommen

Wie können Unternehmen ihre digitalen Innovationen schneller und kundenzentrierter vorantreiben und gleichzeitig die Implementierbarkeit und Anpassbarkeit ihrer Lösungen sicherstellen? Eine Antwort darauf bieten „Minimum Viable Products" (MVPs). Das sind Prototypen, die mit Basis-Funktionen ausgestattet sind, um schnell Feedback von Kunden zu erhalten und das Produkt iterativ zu verbessern.

AutoGPT

AutoGPT: Das steckt in der ChatGPT-Alternative

AutoGPT, ein experimenteller Open-Source-KI-Agent, gewinnt seit Anfang April rasch an Popularität. Er kann verschiedene Aufgaben wie Internetsuche, Planung, Codierung und Fehlersuche selbstständig durchführen und so manche Arbeit überflüssig machen. Vor diesem Hintergrund hat sich AutoGPT seit der zweiten Aprilwoche 2023 zum Top-Trend auf Twitter entwickelt, wie die Social Media Analytics Platform des Daten- und Analyseunternehmens GlobalData zeigt.

Snapchat

My AI bei Snapchat entfernen – so klappt’s

Snapchat hat mit der Integration eines KI-basierten Chatbots eine heftige Welle von Kritik in der eigenen Nutzer-Community ausgelöst. Diese findet es nicht so toll, dass das neue Feature namens "My AI", das unter anderem die automatische Beantwortung von Fragen ermöglicht, einfach unumstößlich im persönlichen Posteingang aller User platziert wurde und dort womöglich auch noch sensible Daten ausspioniert.

VW

Cariad-Sparte bei VW: Führungsteam wird ausgetauscht

Volkswagen wechselt nach den Startschwierigkeiten und Verzögerungen in der Entwicklung eigener Auto-Software das Führungspersonal der zuständigen Sparte Cariad aus. Unter anderem solle der Bentley-Manager Peter Bosch den bisherigen Chef Dirk Hilgenberg ablösen, teilten die Wolfsburger am Montag mit.

Anzeige
Anzeige