
Firmen streben nach Datennutzung, zögern jedoch beim Teilen
Die Unternehmen in Deutschland nutzen verstärkt Daten im eigenen Unternehmen, sind aber zugleich zurückhaltender beim Teilen eigener Daten mit Dritten geworden.
Die Unternehmen in Deutschland nutzen verstärkt Daten im eigenen Unternehmen, sind aber zugleich zurückhaltender beim Teilen eigener Daten mit Dritten geworden.
In sechs von zehn Unternehmen ignorieren Mitarbeitende aus Bequemlichkeit oder Zeitersparnis die Richtlinien für den Umgang mit Daten. Diese Nachlässigkeit kann Produktionsprozesse und Projekte gefährden, zumal nur knapp ein Viertel der Belegschaft über ein sehr hohes Risikobewusstsein im Umgang mit Daten verfügt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Technologieunternehmens XPLM. Befragt wurden 126 Entscheider aus der Industrie.
Thales und Quantinuum schließen eine Partnerschaft, um Organisationen für das Post-Quanten-Zeitalter durch eine Plug-and-Play-Integration abzusichern. Organisationen profitieren von kryptografischer Schlüsselerzeugung, ohne dass der Nutzer Änderungen an der bestehenden Infrastruktur oder den Anwendungen vornehmen muss. Die Zusammenarbeit kombiniert die hochmoderne Schlüsselgenerierungstechnologie von Quantum Origin mit der Sicherheit der Thales Luna HSMs.
Mobilfunkkunden haben vor einer Preiserhöhung noch einmal bei den Tarifen von Telefónica Deutschland (O2) zugegriffen und dem Unternehmen einen Umsatzsprung beschert. In den Monaten Januar bis März hätten sich nach Abzug von Kündigungen 368 000 neue Kunden für einen Mobilfunkvertrag entschieden, teilte das Münchner Unternehmen am Mittwoch mit.
Der globale 5G-as-a-Service-Markt wird bis 2031 bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 36,2 Prozent ein Volumen von mehr als 34 Mrd. Dollar erreichen, berichtet Allied Market Research. Zum Vergleich: 2021 waren es noch 1,6 Mrd. Dollar. 5G-as-a-Service bedeutet den Aufbau von 5G-Mobilfunknetzen bei Unternehmen, die sich damit optimale Kommunikationsmöglichkeiten und vor allem ein leistungsfähiges Netz für das Internet der Dinge verschaffen.
Google wird am Mittwoch (ab 19.00 Uhr) Neuheiten bei seiner Entwicklerkonferenz vorstellen. Erwartet wird bei der Google I/O vor allem ein Fokus auf Künstliche Intelligenz. In den vergangenen Monaten sorgte die Entwicklerfirma OpenAI für Aufsehen mit ihrem Chatbot ChatGPT, der Sätze wie ein Mensch formulieren kann.
Der US-Autoriese General Motors legt seine Software-Entwicklung in die Hand eines Apple-Managers. Mike Abbott war beim iPhone-Konzern zuletzt unter anderem für Cloud-Infrastruktur rund um den Chatdienst iMessage, E-Mail und Account-Sicherheit zuständig. Bei GM soll er die gesamte Software-Entwicklung von Fahrzeug-Technologien bis hin zu Infotainment und digitalen Diensten leiten, wie der Konzern mit Marken wie Cadillac und Chevrolet am Dienstag mitteilte.
Der Schutz der IT wird angesichts der immer zahlreicheren Cyberattacken und unterschiedlichen Angriffstypen stetig aufwendiger. Leider erkennen Unternehmen nicht immer, ob ihre Cybersecurity-Experten überlastet sind. Laut Ontinue, Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR), erkennen Unternehmen an fünf Anzeichen, dass sie externe Unterstützung benötigen.
Den Abgeordneten des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern steht erneut eine Mammutsitzung bevor. Fast 50 Punkte umfasst die Tagesordnung. Zum Auftakt der dreitägigen Beratungen steht in der Aktuellen Stunde eine Debatte um die Bedrohung öffentlicher Verwaltungen durch sogenannte Cyberattacken auf dem Programm.
Der Markt für DRAM-Module soll von 42 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 96,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 anwachsen. Das entspricht einem durchschnittlichem jährlich Wachstum von 16 Prozent. Überproportional schlägt dabei der Einsatz in Servern zu Buche, sagen die Analysten der Yole Group.