Suche
Google

Fokus auf KI bei Google-Entwicklerkonferenz erwartet

Google wird am Mittwoch (ab 19.00 Uhr) Neuheiten bei seiner Entwicklerkonferenz vorstellen. Erwartet wird bei der Google I/O vor allem ein Fokus auf Künstliche Intelligenz. In den vergangenen Monaten sorgte die Entwicklerfirma OpenAI für Aufsehen mit ihrem Chatbot ChatGPT, der Sätze wie ein Mensch formulieren kann.

GGM

GM holt sich Apple-Manager für Software-Entwicklung

Der US-Autoriese General Motors legt seine Software-Entwicklung in die Hand eines Apple-Managers. Mike Abbott war beim iPhone-Konzern zuletzt unter anderem für Cloud-Infrastruktur rund um den Chatdienst iMessage, E-Mail und Account-Sicherheit zuständig. Bei GM soll er die gesamte Software-Entwicklung von Fahrzeug-Technologien bis hin zu Infotainment und digitalen Diensten leiten, wie der Konzern mit Marken wie Cadillac und Chevrolet am Dienstag mitteilte.

Sicherheitsleck, Warnung, Cybersecurity

Cybersecurity: Bei diesen Warnsignalen drohen Sicherheitslecks

Der Schutz der IT wird angesichts der immer zahlreicheren Cyberattacken und unterschiedlichen Angriffstypen stetig aufwendiger. Leider erkennen Unternehmen nicht immer, ob ihre Cybersecurity-Experten überlastet sind. Laut Ontinue, Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR), erkennen Unternehmen an fünf Anzeichen, dass sie externe Unterstützung benötigen.

Yole: DRAM-Markt wächst jährlich um 16 Prozent

DRAM-Markt wächst jährlich um 16 Prozent

Der Markt für DRAM-Module soll von 42 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 96,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 anwachsen. Das entspricht einem durchschnittlichem jährlich Wachstum von 16 Prozent. Überproportional schlägt dabei der Einsatz in Servern zu Buche, sagen die Analysten der Yole Group.

ChatGPT, KI, Chatbots

Aufbau eines benutzerdefinierten Chatbots

In der Ära der KI-Fortschritte kann die Entwicklung eines benutzerdefinierten Chatbots, der die Fähigkeiten von ChatGPT mit Echtzeitinformationen und benutzerdefinierten Funktionen kombiniert, eine leistungsfähigere und personalisierte Konversationserfahrung bieten. Dieser Artikel untersucht die Relevanz und die Vorteile der Entwicklung eines benutzerdefinierten Chatbots neben der Allgegenwart von ChatGPT.

Cyberbedrohung

Cyberbedrohungen werden immer schneller: Eine historische Betrachtung

Cyberbedrohungen werden immer schneller – und Sicherheitsteams haben Mühe, mit dem Tempo der Entwicklung Schritt zu halten. Das ist nicht überraschend, denn die gesamte Geschichte der Menschheit lehrt uns, dass dies so gut wie vorprogrammiert ist. Cyberangriffe sind zwar Angriffe auf Technologien, aber die Angriffswerkzeuge sind auch selbst Teil der Technologie.

Chat GPT Weekend Special scaled e1680263644475

ChatGPT, Bard, Jasper: Das Zeitalter der generativen KI beginnt

Die Zukunft ist jetzt: ChatGPT beherrscht nach wie vor die Schlagzeilen. Die Technologie der Open AI-Allzweckwaffe gehört zu einem aufstrebenden Zweig der Künstlichen Intelligenz, der Generativen Künstlichen Intelligenz. Dabei handelt es sich um Algorithmen zur Erzeugung von Text, Audio, Bildern, Videos, Simulationen und Computercodes. Wie funktioniert die Technologie, über die alle sprechen und welche konkurrierende Produkte gibt es auf dem Markt?

KI, künstliche Intelligenz, ChatGPT

ChatGPT: Chancen und Sicherheitsrisiken

OpenAI, im Dezember 2015 gegründet, ist ein non-profit Unternehmen für die KI-Forschung und -den KI-Einsatz. Deren Mission ist es, sicherzustellen, dass künstliche allgemeine Intelligenz der gesamten Menschheit zugutekommt. Daran arbeiten über 100 Mitarbeiter. Eines der zur Zeit interessantesten Projekte ist ChatGPT. Ziel ist die Optimierung von Sprachmodellen für Dialoge. Den Experten ist es gelungen, ein Modell zu trainieren das Interaktion ermöglicht.

Pflanze Technik

Paessler präsentiert seine neue Lösung für effektive Präzisionsbewässerung

Die Paessler AG – Träger des Nürnberger Umweltpreises 2022 unter dem Motto „Wasser“ – hat gemeinsam mit dem Wasserverband Knoblauchsland und der Comtac AG ein Projekt zur Präzisionsbewässerung erfolgreich ins zweite Jahr gebracht. Dies trug zur Entstehung einer neuen Lösung aus dem Hause Paessler bei und wurde nun unter Beisein von Ministerpräsident Markus Söder der Öffentlichkeit präsentiert.

Anzeige
Anzeige