Suche
Datentransfer

Vier Fünftel deutscher Unternehmen haben in den letzten 12 Monaten sensible Daten verloren

 Proofpoint, Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen, hat seinen diesjährigen Voice of the CISO Report veröffentlicht, der die wichtigsten Herausforderungen, Erwartungen und Prioritäten von Chief Information Security Officers (CISOs) untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten CISOs auf den Stress-Level zurückgekehrt sind, den sie zu Beginn der Pandemie hatten.

B2B

4 Strategien für mehr Erfolg im B2B Commerce

Die optimale Buying Experience zu schaffen, ist essenziell für den Business-Erfolg – auch im Business-to-Business-Bereich. Was nützt das innovativste Produkt und der umfassendste Service, wenn die Kommunikation dazu nicht auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt ist? Aktuelle Studienergebnisse des US-amerikanischen Marktforschungsunternehmens Forrester Research zeigen: Wirklich kundenzentrierte Unternehmen sind fast dreimal erfolgreicher als ihre Mitbewerber, was Umsatz- und Gewinnwachstum sowie die Kundenbindungsrate betrifft.

Passwort

Vertrauen in Passwörter trotz Sicherheitsrisiken und Nutzer-Frustration

Beyond Identity, Anbieter von passwortloser, Phishing-resistenter MFA, hat die Ergebnisse einer neuen Branchenstudie veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass selbst die meisten Cloud-Fachleute nach wie vor an der Verwendung von Passwörtern festhalten – trotz deren allseits bekannten Sicherheitsschwachstellen, ihres Wertes als Ziel für Cyberkriminelle und der weit verbreiteten Nutzer-Frustration über die einhergehende Komplexität des sauberen Passwort-Managements.

Cybersicherheit

Qualys und Cowbell erweitern ihre Partnerschaft

 Qualys, Anbieter für cloudbasierte IT-, Sicherheits- und Compliance-Lösungen, und Cowbell, Anbieter von Cyber-Versicherungen, geben die Erweiterung ihrer Partnerschaft bekannt und fügen einen Echtzeit-Angriffsflächen-Intelligence-Feed von Qualys' External Attack Surface Management (EASM) zu ihrem Service hinzu, um das Cyber-Risiko von Kunden für Cyber-Versicherungszwecke zu bewerten.

Smartphone, App, Super Apps

Im Schnitt 31 Apps auf jedem Smartphone

Ob beim Sport, für aktuelle Nachrichten oder einfach nur zum Chatten: Smartphone-Apps sind für die meisten Deutschen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dabei steigt die Zahl der Anwendungen, die die Nutzerinnen und Nutzer auf ihren Geräten installiert haben. So finden sich auf privat genutzten Smartphones in Deutschland im Durchschnitt 31 Apps, zusätzlich zu den vorinstallierten Apps.

Hacker

Europäische Union im Visier chinesischer und russischer APT-Gruppen

Die ESET-Sicherheitsexperten verzeichnen zunehmend Angriffe von APT (Advanced Persistent Threat)-Gruppen mit Verbindungen nach China, Nordkorea und Russland auf EU-Staaten und Organisationen in diesen Ländern. Mit gefälschten Jobangeboten des Luftfahrtunternehmens Boeing versuchte die Lazarus-Gruppe, von Mitarbeitern eines polnischen Rüstungsunternehmens Zugangsdaten zu stehlen. Auch Ke3chang and Mustang Panda, Akteure mit Verbindungen nach China, haben europäische Unternehmen attackiert.

KI, ChatGPT, künstliche Intelligenz

Die 5 wichtigsten ChatGPT-Anwendungen am Arbeitsplatz

Dasselbe wurde auch schon über die Blockchain und das Metaverse gesagt. Nur um zu sehen, wie beide Technologien damit kämpfen, sich im Mainstream durchzusetzen - zumindest bis jetzt. Bei ChatGPT könnte es anders laufen: Die Nutzung von ChatGPT wird dazu beitragen, neue Fragen, Ideen und Anwendungsfälle aufzudecken.

Partnerschaft

Databricks will Okera übernehmen

Databricks konzentriert sich auf die Demokratisierung von Daten und KI für Unternehmen. Seit dem Debüt von ChatGPT im vergangenen November und der kürzlichen Einführung von Dolly 2.0 stellt sich die Frage, wie sich die Leistung von KI und großen Sprachmodellen (LLMs) nutzen lässt. Darüber hinaus geht es auch darum, wie in diesem Kontext Sicherheit und Datenschutz umgesetzt werden.

Datenschutzgrundverordnung, DSGVO, Datenschutz

5 Jahre DSGVO: Was hat sich verändert?

Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung – kurz DSGVO – ist nun inzwischen fünf Jahre in Kraft. Sie hat das Datenschutzrecht revolutioniert. An der DSGVO kommen nun selbst große US-Konzerne nicht mehr vorbei, auch weil die Datenschutzbehörden bei schwerwiegenden Verstößen Geldbußen von bis zu vier Prozent des weltweiten Jahresumsatzes verhängen können.

Anzeige
Anzeige