Suche
Google

Google baut mehr Künstliche Intelligenz in seine Produkte ein

Im Wettlauf bei Künstlicher Intelligenz rüstet Google mit neuen Funktionen für seine Dienste auf - und verspricht zugleich ein umsichtiges Vorgehen, um keinen Schaden anzurichten. Neben der Suchmaschine sollen auch andere Anwendungen wie Mail, Bürosoftware und Karten mit KI aufgebessert werden, kündigte Konzernchef Sundar Pichai auf der Entwicklerkonferenz Google I/O an.

Paypal

Online-Shopper zahlen meist mit Paypal

Beim Online-Shopping bezahlt die deutschen Kundschaft meist mit Paypal. Der Online-Bezahldienst hat den Kauf auf Rechnung – die hierzulande seit Jahren führende Zahlungsart – im Jahr 2022 bei den Umsatzanteilen im E-Commerce erstmalig überholt, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Handelsforschungsinstituts EHI in Köln hervorgeht.

Maschinenidentität

Aktuelle Herausforderungen bei der Verwaltung von Maschinenidentitäten

Bei der Verwaltung des Zugriffs auf Unternehmensressourcen legen viele Unternehmen nach wie vor ihren Fokus auf die Verwaltung der personenbezogenen Identitäten und vernachlässigen die Maschinenidentitäten. In der heutigen Zeit übersteigt die Anzahl der Maschinen bei weitem die Zahl der Mitarbeiter und Angestellten im Unternehmen. Aus diesem Grund stellt sich die Frage, wie die bestmögliche Verwaltung von Maschinenidentitäten ermöglicht werden kann.

Tribal-Buch

Neues Buch gibt Tipps für digitale Transformation

Die Co-Autoren Klaus Imping und Michael Ciattohaben ihr neues Buch angekündigt: "Tribal f*cks up Digital". In diesem Buch finden C-Suite-Führungskräfte, leitende Angestellte, Change Manager und Supply-Chain-Experten erprobte Lösungen und effektive Taktiken, um die blinden Flecken aufzudecken, die derzeit ihre digitale Transformation sabotieren.

One-Way, Data Marts

Die Analyse von Daten mit One-Way Data Marts absichern

Data Marts bestehen aus einer Teilmenge eines größeren Data Warehouse, die speziell auf einen bestimmten Gegenstand oder eine bestimmte Abteilung innerhalb eines Unternehmens ausgerichtet sind. Sie werden verwendet, um eine Teilmenge von Daten zu speichern und zu verwalten, die für eine bestimmte Geschäftsfunktion oder Abteilung relevant sind, zum Beispiel Vertrieb, Marketing oder Finanzen.

Hybrides Arbeiten

Hybrid Mitarbeitende stärker von Technikmüdigkeit betroffen

Die hybride Zusammenarbeit stellt für zahlreiche Unternehmen auch im Jahr 2023 eine enorme Herausforderung dar. Viele Mitarbeitende fühlen sich von der Anzahl der in ihrem Unternehmen verwendeten Kollaborationstools überfordert oder klagen über technische Probleme. Dies zeigen die Ergebnisse einer Umfrage von Owl Labs in Zusammenarbeit mit YouGov Deutschland, an der im März 1.024 Personen mit bürobasierten Tätigkeiten teilnahmen.

Zero Trust

Neues Zero-Trust-Schichtenmodell

Keine Chance mehr für Hacker und Cyber-Kriminelle: Der IT-Spezialist Scaltel hat jetzt ein neues Zero-Trust-Schichtenmodell entwickelt, um die Widerstandskraft gegen IT-basierte Angriffe von außen und innen zu stärken. Gebündelt wird der neue Sicherheitsstandard im sogenannten Scaltel Center of Excellence, kurz SCOE, zu dem sämtliche Business Units der Gruppe beitragen.

Hacker

Britischem Hacker drohen 70 Jahre Haft in den USA

Ein Brite hat vor der US-Justiz die Schuld an mehreren Hackerangriffen und Cyberstalking gestanden. Laut der britischen Nachrichtenagentur PA hackte der 23-Jährige mit dem Pseudonymen «PlugwalkJoe» im Juli 2020 über 100 Twitter-Accounts, darunter die von US-Präsident Joe Biden, Ex-US-Präsident Barack Obama, Reality-Star Kim Kardashian und Twitter-Besitzer Elon Musk.

Anzeige
Anzeige