Suche
Weg

Alle Wege führen zur Digitalisierung

Die Multikrisen der letzten Jahre haben viele Unternehmen in eine Komplexitätsfalle manövriert. Um dieser zu entkommen, wollen sich zahlreiche Firmen anhaltend digitalisieren. Laut einer aktuellen Studie der 123C Digital Consulting GmbH möchten sie so zudem Kosten senken, Zeit effizienter nutzen und externe Interdependenzen etwa zu Lieferanten vereinfachen. Dabei kooperiert die Mehrheit mit Wettbewerbern, NGOs oder Verbänden. Die Zusammenarbeit reicht vom Wissenstransfer über Networking bis hin zum Versenden von Newslettern.

Spionage, Malware, WIP26

Anklage gegen Spähsoftware-Manager

Die Münchner Staatsanwaltschaft hat vier Manager des insolventen Spähsoftware-Herstellers FinFisher wegen illegalen Exports angeklagt. Sie sollen den Trojaner «FinSpy» unter vorsätzlicher Umgehung der EU-Exportkontrollen an den türkischen Geheimdienst MIT verkauft haben. Das teilte die Ermittlungsbehörde am Montag mit. Nun muss das Landgericht München I über die Zulassung der Anklage entscheiden.

DSGVO

Datenschutz-Bußgelder von insgesamt 2,7 Milliarden Euro in über 1.500 Fällen

 In den letzten fünf Jahren haben europäische Datenschutzbehörden die Sanktionsmöglichkeiten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) intensiv genutzt. Das zeigt die vierte Auflage des jährlichen Enforcement Tracker Reports, den die internationale Wirtschaftskanzlei CMS veröffentlicht hat. Weniger als zwei Monate nach Anwendbarkeit der DSGVO ab dem 25. Mai 2018, wurde in Portugal das erste Bußgeld unter dem neuen (nahezu) vollständig harmonisierten Datenschutzrecht verhängt: 400.000 Euro musste der Betreiber eines Krankenhauses wegen zu weitreichender Zugriffsmöglichkeiten auf Patientendaten zahlen.

Telekom

Deutsche Telekom weist Kritik an Glasfaserausbau zurück

Die Deutsche Telekom hat Kritik an ihren Glasfaserausbauplänen zurückgewiesen. «Wir bauen für unsere Kunden und die Menschen im Land, nicht gegen die Wettbewerber», teilte Unternehmenssprecherin Stefanie Halle mit. Das Unternehmen reagierte auf Kritik der schleswig-holsteinischen Wirtschaftsstaatssekretärin Julia Carstens (CDU) an der Verlegung eines zweiten Glasfasernetzes in Orten, wo es bereits eins gibt.

Cyber Security, NDR, Network Detection & Response

Den Überblick im Anbieterdschungel behalten

Unternehmen sehen sich mit einer wachsenden Gefahr für ihre Cybersicherheit konfrontiert und die Zahl der Angriffe wird weiter zunehmen. Die Folge: Nicht nur die Awareness bei den Kunden wächst, auch immer mehr Anbieter sehen ihre Chance. Inzwischen tummeln sich rund 7.000 Anbieter auf dem Cybersecurity-Markt – Tendenz steigend. Es wird erwartet, dass der Markt bis 2030 ein Volumen von ca. 470 Milliarden US-Dollar erreicht.

Datenschutz, DSGVO

5 Jahre DSGVO: Was ist inzwischen im Datenschutz passiert?

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 in Kraft. „Aus Sicht des Datenschutzes waren die letzten Jahre sehr fordernd. Es gab Entwicklungen, die im Vorfeld niemand vorausgesehen hat. Wir sollten daraus unsere Schlussfolgerungen ziehen, um für die nächsten Jahre gewappnet zu sein“, erklärt UIMC-Geschäftsführer Dr. Jörn Voßbein mit Blick auf die kommenden Jahre.

E-Mails, E-Mail-Archivierung, Archiv

Mängel bei der nativen E-Mail-Archivierung

Immer mehr Unternehmen verlagern ihre E-Mail-Infrastruktur in die Cloud und nutzen die Möglichkeiten und Funktionen von Microsoft 365. Microsoft Outlook ist einer der beliebtesten E-Mail-Clients und wird von vielen Firmen weltweit verwendet. Trotzdem wird die jährlich wachsende Zahl der gesendeten und empfangenen E-Mails zu einer echten Herausforderung, und das für Benutzer und Administratoren gleichermaßen. Beide kämpfen mit Problemen wie überquellenden Postfächern oder verzögerten Antwortzeiten.

Anzeige
Anzeige