
Cyberstorage: Schutz vor Ransomware-Angriffen
Cyberstorage ist ein aktueller Begriff, der sich laut Marktforschern zu einer neuen Kategorie entwickelt und Unternehmen mehr Datensicherheit und damit auch mehr IT-Resilienz bieten soll.
Cyberstorage ist ein aktueller Begriff, der sich laut Marktforschern zu einer neuen Kategorie entwickelt und Unternehmen mehr Datensicherheit und damit auch mehr IT-Resilienz bieten soll.
Plötzlich sind alle Systeme unter Verschluss und werden nur gegen ein Lösegeld wieder freigegeben: Ransomware gehört mittlerweile zu den Top-Angriffsmethoden von Cyber-Kriminellen. Jedes Unternehmen kann ins Visier geraten – auch kleine und mittelständische. Daher muss ein vielschichtiger Sicherheitsansatz her.
Die digitale Transformation wirkt sich weiterhin auf alle Aspekte des Geschäftslebens aus – doch allzu oft stehen sich die Führungskräfte in Wirtschaftsunternehmen und ihre IT Fachleute gegenseitig im Weg.
Mitarbeiter in Unternehmen haben heutzutage unzählige Online-Meetings – und können der Masse an Meeting-Inhalten kaum noch folgen. Es ist daher von großer Bedeutung herauszufiltern, welche Informationen tatsächlich relevant sind. Hier kommt Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. Mit Hilfe von KI können die „Highlights“ von Online-Meetings automatisch zusammengefasst werden. Mitarbeiter können sich so einen schnellen Überblick über das Besprochene verschaffen. Doch wie geht KI dabei vor?
Die Satire-Website «Der Postillion» springt auf den aktuellen Chatbot-Hype standesgemäß mit einem Programm auf, das bissige oder absurde Antworten liefert. Die Macher preisen ihr «DeppGPT» als «die erste wirklich menschliche Sprach-KI» an.
Cyberangriffe wie Ransomware-Attacken kosten die Weltwirtschaft jährlich schätzungsweise 6 Millarden US-Dollar. Welche Gefahren sollten Cybersecurity-Verantwortliche auf dem Radar haben und welche Strategien einsetzen, um den Super-GAU – die Verschlüsselung der eigenen Daten– zu verhindern?
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen haben bisher selbst versierte Profis vor Herausforderungen gestellt. Eine neue Methode verspricht nun, sie auch für Laien zugänglich zu machen: DragGAN.
Entscheider müssen sich nicht mehr die Frage stellen, ob sie zum Ziel einer Cyberattacke werden, sondern wann: CEO Ralf Luithle vom IT-Fullservice-Anbieter Luithle + Luithle erklärt, worauf es bei einem Notfallkonzept für die IT-Infrastruktur ankommt. Denn an einem sorgfältig ausgearbeiteten IT-Notfallplan für einen Ransomware-Angriff führt kein Weg mehr vorbei.
Ransomware-Angriffe nehmen weiter zu. Die Angreifer haben ihre Taktik geändert und verwenden immer raffiniertere und gezieltere Techniken. Gartner empfiehlt daher den Verantwortlichen für Sicherheit und Risikomanagement über die Endpunkte hinausblicken.
Optimale Lösungen in kürzester Zeit: Daran messen Mitarbeiter und Kunden den IT-Helpdesk. Eine Partnerschaft der Deskcenter AG und KIX Service Software GmbH macht genau das jetzt möglich. Die Integration der IT-Assetmanagement-Suite von Deskcenter mit der KIX Service Management Software gibt Helpdesk-Agents alles unmittelbar an die Hand, was sie zur Analyse, Behebung und Dokumentation einer Störung brauchen.