Suche
Chatbot

Nutzung von KI-gesteuerten Large Language Models steigt um 1310 Prozent in sechs Monaten

Databricks stellt die Ergebnisse seines 2023 State of Data + AI Reports vor, der Aufschluss über die kommerzielle Nutzung von Large Language Models (LLM) gibt. Er basiert auf anonymisierten Informationen von mehr als 9000 Kunden. Demnach ist die Anzahl der SaaS-LLMs-Nutzungen (wie ChatGPT) zwischen November 2022 und Mai 2023 um beeindruckende 1310 Prozent gestiegen. Transformer-bezogene Bibliotheken, wie HuggingFace, wuchsen im gleichen Zeitraum um 82 Prozent.

Gefahr

Omnipräsente Ransomware ist nicht die einzige Gefahr

Während die Welt hauptsächlich Schutz vor Ransomware sucht, sieht Chester Wisniewski, Field CTO Applied Research bei Sophos, weitere, hohe Risikopotenziale unterrepräsentiert. Er schätzt vor allem die internen Gefahren, die absichtlich oder aus Unwissenheit entstehen, als hoch ein. „Datenschutzverletzungen aus dem Inneren geschehen entweder absichtlich, beispielsweise durch Insider-Bedrohungen, oder unbeabsichtigt, wie etwa durch unsachgemäßen Umgang mit sensiblen Daten.“

Customer Experience

Die Customer Experience beeinflusst die Markenloyalität

Schlechte Kundenerlebnisse gefährden die Markentreue. Im letzten Jahr kaufte fast ein Drittel (29 Prozent) der Kunden nach einer unbefriedigenden Interaktion woanders ein. Eine neue Studie von Genesys, einem Cloud-Anbieter für die Orchestrierung von Kundenerlebnissen, zeigt die größte Herausforderung für Unternehmen auf: mit den steigenden Erwartungen der Verbraucher Schritt zu halten. Unternehmen fällt es schwer, beziehungsfördernde Kundenerlebnisse zu schaffen.

hybrides Arbeiten

Digitale Arbeitsumgebungen: Chancen und Herausforderungen 2023

2023 ist ein herausforderndes Jahr für deutsche Unternehmen. Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Situation versuchen viele Unternehmen, ihre Kosten in allen Bereichen möglichst niedrig zu halten und Ressourcen zu sparen, wo dies möglich ist. Gleichzeitig stellt die zunehmende Digitalisierung und Hybridisierung der Belegschaften Unternehmen vor die Herausforderung, die „Kluft“ zwischen Mitarbeitenden im Büro und denen, die remote arbeiten, zu überbrücken. Wie also sollten Firmen die Digitalisierung des Arbeitsplatzes angehen, um nachhaltige Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen zu schaffen?

KI Lebensmittel

Mit Künstlicher Intelligenz Lebensmittel retten

Das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) ist ein wichtiger Schlüssel zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Deshalb haben sich insgesamt 31 Partner aus Industrie, Handel, Forschung sowie Verbände und NGOs in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt REIF zusammengeschlossen.

BPM, Automatisierung, Business Process Automation

Mangelndes Know-how größte Hürde bei Automatisierung von Geschäftsprozessen

Während KI-Lösungen wie ChatGPT seit Monaten die Schlagzeilen beherrschen, ringen viele Unternehmen noch damit, die notwendige Expertise aufzubauen, um die Potenziale von (Hyper-)Automatisierung für sich zu heben. Zwar hat bereits etwas mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen (55 Prozent) in Tools investiert, um ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren. 42 Prozent davon fehlt jedoch dem zweiten Teil der Studie „OTRS Spotlight: IT Service Management 2023“ zufolge das nötige Fachwissen, um sie auch zu nutzen.

Hacker, KMU, MSP

KMU und regionale MSP geraten verstärkt ins Visier staatlich gelenkter Hackergruppen

Cyberkriminelle haben es verstärkt auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) abgesehen. Dies geht aus einer aktuellen Analyse der Proofpoint-Experten hervor. Demnach nehmen Hackergruppen verstärkt KMU ins Visier, um finanzielle Gewinne zu erzielen und ihre Infrastruktur oft als schwächstes Glied in der Lieferkette zu missbrauchen. Proofpoint rechnet 2023 mit einem weiteren Anstieg der Angriffe auf KMU weltweit.

Anzeige
Anzeige