Suche
KI

AI Act: Europa steht bei Künstlicher Intelligenz am Scheideweg

Heute stimmt das EU-Parlament über den AI Act ab, der EU-weite Regeln zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz schaffen soll. Damit wird der Weg frei für den Trilog des Gesetzgebungsverfahrens, in dem Europäisches Parlament, Europäische Kommission und Europäischer Rat die finale Version der Regulierung verhandeln. Dazu ein Kommentar von Bitkom-Präsident Achim Berg.

Sicherheitslücke, Schwachstelle

Kritische Schwachstelle CVE-2023-34362 in MOVEit Transfer Webanwendung

SentinelLabs, die Forschungsabteilung von SentinelOne, hat die Ausnutzung von CVE-2023-34362, einer Schwachstelle in der MOVEit File Transfer Server-Anwendung, in freier Wildbahn beobachtet. Der Angriff liefert eine Microsoft IIS .aspx-Nutzlast, die eine begrenzte Interaktion zwischen dem betroffenen Webserver und dem angeschlossenen Azure-Blob-Speicher ermöglicht.

SNP

SNP holt Nicole Burhenne für Corporate Development und ESG an Bord

Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, setzt die eigene Transformation weiter fort: Zum 1. Oktober 2023 nimmt Nicole Burhenne als Chief Sustainability Officer und Head of Corporate Development & ESG ihre Arbeit auf.

Angriff

Angreifer machen sich neuartige Tools und Techniken zunutze

Proofpoint, ein Cybersecurity- und Compliance Unternehmen, hat seinen jährlichen „Human Factor“-Report veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass nach zwei Jahren pandemiebedingter Verwerfungen das vergangene  Jahr weltweit für die Cyberkriminellen eine Rückkehr zur Normalität markierte. Nachdem die Corona-Unterstützungsprogramme nach und nach ausliefen, mussten die Angreifer neue Wege  finden, um sich Einnahmequellen zu sichern. Dies taten sie, indem sie ihre Social-Engineering Fähigkeiten weiterentwickelten, ausgefeilte Angriffstechniken kommerzialisierten und kreativ  nach neuen Möglichkeiten an unerwarteter Stelle suchten. 

Meta in Irland

Meta entwickelt «menschenähnliches» KI-Modell für Bild-Generierung

Der Facebook-Konzern Meta Platforms hat ein neues Modell Künstlicher Intelligenz der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Das teilte das Unternehmen am Dienstag (Ortszeit) in einem Blogeintrag mit. Dieses Modell, das von Meta als «menschenähnlich» beschrieben wurde, soll vor allen die Generierung von Bildern verbessern. Bislang weisen KI-Bilder häufig Fehler auf und stellen beispielsweise oft Menschen mit zusätzlichen Fingern an der Hand dar.

Anzeige
Anzeige