Erst im November des vergangenen Jahres sorgte der Prototyp ChatGPT weltweit für Aufsehen, da folgte am 13. März 2023 mit GPT-4 auch schon sein Nachfolger. Die technischen Entwicklungen schreiten in rasantem Tempo voran und lösen dabei neben Faszination vor allem Sorgen um den eigenen Arbeitsplatz aus. Besonders Medienschaffende haben in den letzten Jahren nur wenig Zutrauen zur KI gewonnen. Dabei handelt es sich hierbei vielmehr um ein smartes Arbeitstool, das die kreative Arbeit unterstützen kann. Naomi Owusu, CEO von Tickaroo, betont die Eigenverantwortung im Umgang mit künstlicher Intelligenz und erklärt, wie sie dabei helfen kann, wieder mehr Zeit für das Wesentliche zu finden.