Mut zur Entscheidung
Die Annahme, dass Männer risikofreudiger seien als Frauen, hält sich seit Jahrzehnten – gespeist aus wirtschaftlichen und psychologischen Studien, die Risikoverhalten fast ausschließlich aus männlicher Perspektive betrachten.
Sommer-Exit
Steht Deutschland eine Kündigungswelle bevor? Wenn es nach Digitalisierungsexpertin Franzisca Engels geht: ja. Und das ist kein Bauchgefühl – sondern Ergebnis analysierter Daten.
Zwischen Frust und Wandel
Unzufriedenheit in Entwicklerteams wächst – und mit ihr die Wechselbereitschaft. Eine aktuelle Umfrage des CMS-Anbieters Storyblok bringt beunruhigende Erkenntnisse ans Licht.
Deutschland klettert in die Top 5
Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird für Arbeitnehmer weltweit immer wichtiger. Eine aktuelle Analyse von Remote zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Nationen auf und offenbart überraschende Entwicklungen.
Der stille Notstand im modernen Arbeitsleben
Immer mehr Berufstätige stellen sich dieselbe Frage: Wozu das alles? In Zeiten von Homeoffice, Automatisierung und wirtschaftlicher Unsicherheit scheint die tägliche Arbeit für viele ihren Sinn zu verlieren.
Warum Frauen an der Spitze härter beurteilt werden
Eine Analyse der Personalberatung Russell Reynolds Associates zeigt, wie stark geschlechtsspezifische Vorurteile die öffentliche Wahrnehmung weiblicher Führungskräfte verzerren.
Vom Finanzverwalter zum strategischen Visionär
Veränderung liegt in der Luft – und das ist gut so. Die Zeiten, in denen CFOs lediglich Bilanzen verwalteten und für die Einhaltung von Budgets sorgten, sind vorbei.
Die Balance macht den Unterschied
Führungskräfte in der IT stehen unter Druck. Sie sollen nicht nur den technologischen Wandel im eigenen Unternehmen anführen, was starke bereichsübergreifende Führungsqualitäten erfordert, sondern auch fortlaufend ihre Teams und deren Fähigkeiten in einem sich ständig ändernden Umfeld ausbauen. Gute IT-Leadership ist dabei entscheidend.
Zwischen Mensch und Maschine
Die deutsche Industrie befindet sich an einem kritischen Wendepunkt. Etliche Faktoren wie steigende Energiekosten, der sich verschärfende Fachkräftemangel, zu niedrige Investitionen der Unternehmen und hohe Steuern haben enorme Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung in Deutschland.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel

23. Juni 2025

5. Juni 2025

5. Juni 2025