Suche
Ein neues Phänomen am Arbeitsplatz
Nach Begriffen wie Quiet Quitting oder Quiet Firing sorgt nun ein weiteres Phänomen für Aufmerksamkeit: Quiet Cracking. Gemeint sind Mitarbeitende, die weiterhin gute Arbeit leisten, innerlich jedoch zunehmend unter Druck, Erschöpfung und Demoralisierung leiden.
Warum können Startups überhaupt „leaner“ starten? 
Kleine Teams sind schnell und AI verstärkt den Output pro Kopf. Jeder aus der Startup-Welt kennt Brooks’s Law, und das gilt weiterhin: Mehr Leute = mehr Koordination.
Anzeige
Macht wirklich die Arbeit krank - oder ist es die Art, wie wir arbeiten?
Die Zahlen sind alarmierend: Mehr als die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland empfindet ihre Arbeit als psychisch stark belastend.
Anzeige
Mentale Fitness als Basis für Innovation
Die Anforderungen an Mitarbeitende steigen stetig, während ihre mentale Widerstandskraft zunehmend abnimmt. Unternehmen spüren diesen Druck auf mehreren Ebenen.
Anzeige
Personalwechsel
Stormshield hat Bertrand Trastour zum Head of Global Sales ernannt. In seiner neuen Funktion verantwortet er die Umsetzung der Vertriebsstrategie und den weiteren Ausbau der Marktposition des Unternehmens im Bereich Cybersicherheit in Europa und international.
Der versteckte Preis
IT-Teams kämpfen zunehmend mit Burnout trotz flexibler Arbeitsmodelle. Neue Erkenntnisse zeigen: Home Office löst nicht automatisch Stress-Probleme. Im Gegenteil – ohne richtige Struktur kann Remote Work sogar Überlastung verstärken. Was kann dagegen helfen?
Zwischen Bürozwang, Flexibilität und technischen Hürden
Die Arbeitswelt in Deutschland befindet sich im Umbruch. Die aktuelle Studie „State of Hybrid Work 2025“ von Owl Labs zeigt, dass klassische Büroarbeit wieder stärker in den Vordergrund rückt – gleichzeitig bleibt Flexibilität für viele Beschäftigte unverzichtbar.
Anzeige
21.10.2025
 - 22.10.2025
Köln
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige