Warum Location Intelligence wichtig ist
Früher waren für die Nutzung von Standortdaten spezielle Tools, fortschrittliche Systeme und erfahrene Benutzer erforderlich. Alle geschäftskritischen Erkenntnisse blieben in spezialisierten Abteilungen und hinderten Unternehmen daran, Standortdaten effektiver zu nutzen.
Intelligentes Datenmanagement wird bedeutender
Tausende europäische Unternehmen verlassen sich auf Hyperscaler wie Amazon, Microsoft und Google, um geschäftskritische Vorgänge auszuführen.
Den richtigen Datensicherungstyp wählen
Es ist 3 Uhr morgens und Ihr Smartphone vibriert mit Alarmmeldungen. Die Server Ihres Unternehmens sind verschlüsselt, Dateien nicht mehr zugänglich – auf jedem Bildschirm prangt eine Lösegeldforderung.
Datensilos gefährden Deutschlands Innovationskraft
Deutschlands digitale Zukunft steht auf dem Spiel: Wer Datensilos nicht aktiv abbaut und auf durchdachte Daten-Governance setzt, riskiert sinkende Wettbewerbsfähigkeit, Innovationsstau, ineffiziente Prozesse – und regulatorische Probleme.
Rolle und Bedeutung des Datenstrategen
Daten avancieren zum wertvollsten Asset von Unternehmen. Der Chief Data Officer (CDO) nimmt dabei eine Schlüsselposition ein – als strategischer Treiber, Hüter der Datenqualität und Brückenbauer zwischen IT und Business. Was verbirgt sich konkret dahinter?
Sicher von A nach B
Fehlerhafte Dateiübertragungen können Unternehmen teuer zu stehen kommen – nicht nur finanziell, sondern auch in Bezug auf Sicherheit, Reputation und Nerven.
Cyberresilienz ist nicht länger eine Kür, sondern Pflicht
Immer mehr Unternehmen rücken den Schutz und die schnelle Wiederherstellung geschäftskritischer Daten in den Fokus ihrer IT-Sicherheitsstrategien.
Dauerbrenner für Datensicherheit und Compliance
Die WORM-Technologie („Write Once Read Many“) ist ein Dauerbrenner in der IT-Welt. Seit den 1980er-Jahren schützt sie Daten vor Veränderungen – ein Prinzip, das im Zeitalter wachsender gesetzlicher Anforderungen an Datensicherheit aktueller ist denn je.
Datenmanagement & IIoT
Die digitale Transformation verändert die deutsche Industrie tiefgreifend – und überraschenderweise sind es nicht nur die großen Konzerne, die bei Zukunftstechnologien wie dem Industrial Internet of Things (IIoT), Künstlicher Intelligenz oder datengetriebenem Arbeiten vorne liegen.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Meistgelesene Artikel

11. September 2025

31. August 2025

19. August 2025

18. August 2025

17. August 2025