Cyberresilienz ist nicht länger eine Kür, sondern Pflicht

Cyberresilienz: Unternehmen setzen auf schnelle Datenwiederherstellung

Data Recovery

Immer mehr Unternehmen rücken den Schutz und die schnelle Wiederherstellung geschäftskritischer Daten in den Fokus ihrer IT-Sicherheitsstrategien.

Eine aktuelle Umfrage, die der Speicherlösungsanbieter Infinidat beim IT-Medium The Register / Blocks & Files in Auftrag gegeben hat, liefert interessante Einblicke in die Cyber-Strategien großer Konzerne. Befragt wurden IT-Entscheider in Organisationen mit über 10.000 Beschäftigten – und die Ergebnisse zeigen einen klaren Trend: Sicherheit alleine reicht nicht mehr, entscheidend ist die Wiederherstellungsfähigkeit.

Anzeige

Wiederherstellung im Mittelpunkt: Die „Recovery-First“-Strategie

Statt ausschließlich auf Prävention zu setzen, legen viele Unternehmen heute besonderen Wert auf die Fähigkeit, ihre Systeme nach einem Cyberangriff schnell wiederherzustellen. Fast ein Drittel der Befragten gab an, dass ihr angestrebtes Recovery Time Objective (RTO) bei unter einer Stunde liegt – einige sogar bei unter 30 Minuten. Weitere 30 Prozent planen mit einer Wiederherstellung innerhalb von 12 Stunden.

Was bedeutet das konkret? Unternehmen gehen zunehmend davon aus, dass Angriffe wie Ransomware nicht vollständig zu vermeiden sind. Deshalb wird die schnelle Rückkehr zum Normalbetrieb zur obersten Priorität – sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus regulatorischer Sicht.

Ein zentrales Ergebnis der Studie: Über die Hälfte der Unternehmen (56,2 %) hat ihre Speicherlösungen bereits in ihre Cybersicherheitsarchitektur integriert. Weitere 15 Prozent befinden sich in der Planungs- oder Umsetzungsphase. Diese Zahlen unterstreichen, dass Storage heute nicht mehr nur als reines Datendepot betrachtet wird – sondern als aktiver Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur.

Anzeige

Besonders gefragt sind laut Infinidat Lösungen mit automatisierten Erkennungs- und Wiederherstellungsfunktionen. Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen spielen dabei eine zentrale Rolle, etwa beim Deep Scanning gespeicherter Daten auf Hinweise möglicher Kompromittierungen.

Automatisierung als Schlüsselkomponente

Ein Drittel der Studienteilnehmer stuft automatisierte Erkennungs- und Wiederherstellungsprozesse als „zwingend erforderlich“ ein – ebenso viele als „sehr wichtig“. Dieser Trend spiegelt sich auch in den Investitionsplänen wider: Storage und Datensicherheit zählen zu den drei wichtigsten Budgetposten, gleichauf mit Ausgaben für Server- und Anwendungssicherheit.

Dabei setzen viele Unternehmen zunehmend auf spezialisierte Tools wie Security Information and Event Management (SIEM) oder Security Orchestration, Automation and Response (SOAR), um Angriffe schneller zu erkennen und strukturierte Reaktionen einzuleiten.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Cyberresiliente Speicherlösungen: Ein Blick auf Infinidat

Infinidat positioniert sich mit seiner InfiniSafe-Plattform als Anbieter einer neuen Generation cyberresilienter Speicherlösungen. Besonders hervorgehoben wird die sogenannte Automated Cyber Protection (ACP) – eine Sicherheitslösung, die sich nahtlos in bestehende SOCs (Security Operations Center) integrieren lässt. Ziel ist es, die Angriffsfläche zu reduzieren und im Ernstfall eine möglichst rasche Wiederherstellung sicherzustellen.

Ein weiteres Modul, InfiniSafe Cyber Detection, nutzt KI-basierte Analysemethoden, um verdächtige Aktivitäten im Speicherbestand zu erkennen – eine Art Frühwarnsystem für mögliche Sicherheitsvorfälle.

Die Studie zeigt deutlich: Cyberresilienz ist nicht länger eine Kür, sondern Pflicht. Unternehmen, die keine schnellen Wiederherstellungsprozesse etablieren, setzen sich einem enormen Risiko aus – finanziell, rechtlich und in Bezug auf ihren Ruf. Speicherlösungen müssen heute weit mehr leisten als Daten lediglich zu sichern. Sie müssen Angriffe erkennen, isolieren – und vor allem: Daten blitzschnell wiederherstellen können.

(pd/Infinidat)

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.