Unsicherheit und Kosten als Hauptsorgen

Gaming-Branche: Exklusivtitel verlieren an Bedeutung

Gaming

Die Zeiten, in denen Videospiele nur für eine bestimmte Plattform erschienen, scheinen sich dem Ende zuzuneigen.

Darin sind sich zahlreiche Expertinnen und Experten einig, die im Rahmen der bevorstehenden Devcom Developer Conference (DDC) befragt wurden (via Pressetext). Die Entwicklerkonferenz findet vom 17. bis 19. August in Köln statt und gilt als wichtiger Branchentreffpunkt im Vorfeld der gamescom.

Anzeige

Laut der veröffentlichten Umfrage unter 100 Fachleuten rechnen nur sechs Prozent damit, dass Plattform-Exklusivität langfristig ein zentrales Geschäftsmodell bleiben wird. Viel wahrscheinlicher sei eine Entwicklung hin zu zeitlich oder inhaltlich begrenzter Exklusivität – oder gar zu einem vollständigen Verzicht darauf.

Traditionell setzen Unternehmen wie Nintendo, Sony und Microsoft auf exklusive Titel, um den Absatz ihrer Konsolen zu stärken. Doch insbesondere Microsoft und Sony haben in den vergangenen Jahren eine Öffnung ihrer Spielebibliotheken vollzogen. So erscheinen ehemals exklusive Spiele zunehmend auch auf dem PC – und teils sogar auf konkurrierenden Konsolen wie der PlayStation oder Nintendo Switch.

Künstliche Intelligenz: Mehr Skepsis als Euphorie

Neben Plattformstrategien beschäftigte sich die Umfrage auch mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Spieleentwicklung. Die Haltung gegenüber KI-Tools zeigt sich dabei differenziert. Ein Drittel der Teilnehmenden spricht sich für eine zurückhaltende Nutzung aus. Statt auf breite Anwendung setzen viele auf gezielte Integration – etwa in der Codeoptimierung oder Prozessautomatisierung.

Anzeige

Ein geringerer Teil sieht auch Potenzial für den Einsatz von KI in kreativen Bereichen wie Grafikdesign und Animation. Doch insgesamt bleibt die Branche beim Thema KI vorsichtig: Die Technologie wird eher als unterstützendes Werkzeug denn als revolutionärer Gamechanger betrachtet.

Branchenausblick 2025: Unsicherheit und Kosten als Hauptsorgen

Die Umfrage gibt auch einen Ausblick auf die größten Herausforderungen, mit denen sich die Branche im kommenden Jahr konfrontiert sieht. Ganz oben auf der Liste stehen politische und wirtschaftliche Unsicherheiten, gefolgt von einer zunehmenden Marktsättigung und den stetig wachsenden Entwicklungskosten.

Diese Themen werden auf der DDC sicher intensiv diskutiert werden. Die Konferenz bildet auch in diesem Jahr wieder den Auftakt zur weltweit größten Spielemesse, der gamescom, die vom 24. bis 28. August ebenfalls in Köln stattfindet.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.