Börsenweggang
Electronic Arts gehört zu den bekanntesten Anbietern von Videospielen. Investoren wollen das Unternehmen nun kaufen und von der Börse nehmen.
Gaming hat seinen Preis
Ob für den Download eines neuen Videospiels, ein Gaming-Abo oder den Kauf von Währung, Energie oder Ausstattung im Spiel: Wer ein abwechslungsreiches Spielerlebnis möchte, lässt sich dies auch gerne etwas kosten.
Der Handlungsbedarf ist groß
Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) fordert mehr Jugendschutz bei Computer- und Videospielen.
Bundeswehr lockt mit Hubschrauber-Simulation
Raus aus der Deckung und ran an die jungen Leute: Deutsche Sicherheitsbehörden suchen händeringend nach Nachwuchskräften und setzen dabei auf die Gaming-Welt.
«BND Legenden - Operation Blackbox»
Die Arbeit als Spion möchte der Bundesnachrichtendienst (BND) seinem potenziellen Nachwuchs mit einem Computerspiel schmackhaft machen.
Gaming ist «bedeutendes Kulturgut»
Ob Strategie-, Autorenn- oder Action-Spiele: Deutschlands Games-Branche kann sich auf eine stärkere staatliche Unterstützung einstellen.
Computerspieler sind Spiegelbild der Gesellschaft
Wer zum Spielen viel Zeit an der Konsole oder am Computer verbringt, ist häufig Anfeindungen und Beleidigungen ausgesetzt.
Vom Freizeitspaß zum Alltag
Videospiele sind längst kein Nischenhobby mehr – sie gehören für viele Menschen fest zum Alltag. Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom spielt mehr als die Hälfte der Deutschen zumindest gelegentlich digitale Spiele.
Unsicherheit und Kosten als Hauptsorgen
Die Zeiten, in denen Videospiele nur für eine bestimmte Plattform erschienen, scheinen sich dem Ende zuzuneigen.
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Bon Presso GmbH & Co. KG
Rheine
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
22. Oktober 2025