Suche
Vom Freizeitspaß zum Alltag
Videospiele sind längst kein Nischenhobby mehr – sie gehören für viele Menschen fest zum Alltag. Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom spielt mehr als die Hälfte der Deutschen zumindest gelegentlich digitale Spiele.
Anzeige
Spürbare Flaute
Die wirtschaftliche Abkühlung macht auch vor der deutschen Videospielindustrie nicht halt. Nach Jahren des Wachstums verliert die Branche an Dynamik.
Anzeige
Start Anfang 2026
Mit dem House of Games soll die Spiele-Branche in Berlin ein neues Zentrum bekommen. In einem Backsteingebäude in Friedrichshain stehen dafür auf fünf Etagen fast 15.000 Quadratmeter zur Verfügung. 
Noch nie zuvor gab es so viele Spieler in Deutschland
In Deutschland greifen immer mehr Menschen zu Controller, Maus oder Smartphone, um in digitale Spielwelten einzutauchen. Nach aktuellen Zahlen des Branchenverbands „game – Verband der deutschen Games-Branche“ spielen inzwischen rund 37,5 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Computer- und Videospiele.
Anzeige
Kaufinteressent sei der Games-Produzent Scopely
Das populäre Smartphone-Spiel «Pokémon Go» könnte laut einem Medienbericht bald im Zuge eines milliardenschweren Deals verkauft werden.
Große Reichweite durch YouTube
Das ThreatLabZ-Team hat eine neue Malware-Kampagne aufgedeckt, die gezielt Spieler in der Online-Gaming-Community angreift. Durch bösartige Links wird eine Schadsoftware verbreitet, die sowohl Informationen stiehlt als auch Kryptowährung schürft.
Gaming-Festival in Hannover
Computerspielturniere, Science-Fiction-Ausstellungen und Cosplay-Wettbewerbe – die «Gamevasion» in Hannover lässt Gamerherzen höher schlagen. Dabei geht es auch um viel Geld.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
HiQ GmbH
München, Augsburg, Regensburg, Stuttgart
BVGE e.V.
Siegen
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
DigitalService GmbH des Bundes
Berlin
Deutsches Komitee für UNICEF e. V.
Köln
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige