US-Exportregeln kosten Nvidia 15 Milliarden Dollar
Dem Chipkonzern Nvidia schätzt das entgangene Geschäft durch die verschärften Ausfuhr-Beschränkungen der US-Regierung auf 15 Milliarden Dollar.
Dem Chipkonzern Nvidia schätzt das entgangene Geschäft durch die verschärften Ausfuhr-Beschränkungen der US-Regierung auf 15 Milliarden Dollar.
KI hat im vergangenen Jahr eine neue Ära in der Softwareentwicklung eingeläutet und zu erheblichen Steigerungen bei Produktivität, Codequalität und Innovationen geführt.
Man denkt, dass die Buchung eines Tagesraums sehr einfach ist. Man sucht sich einen Raum, bucht ihn und hält sein Meeting ab. In der Praxis ist es allerdings so, dass kleine Räume, technische Probleme, versteckte Kosten oder unklar Stornobedingungen schnell dazu führen können.
Boomi, ein Anbieter für Automatisierungstechnologien, geht eine langfristige strategische Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) ein. Ziel dieser Kooperation ist es, Unternehmen bei der Entwicklung, Überwachung und Steuerung generativer KI-Anwendungen zu unterstützen.
Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen neuartigen KI-Chip entwickelt, der völlig ohne Internetverbindung oder Cloudanbindung funktioniert.
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist. Newton gilt als eine zentrale Figur in der Entwicklung moderner Content-Management-Systeme und soll künftig die Innovationsstrategie des Unternehmens insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cloud-Technologien und Open Source mitgestalten.
Ein Aufschrei ging durch die Gaming-Community: Über 89 Millionen Steam-Accounts seien von einem Datenleck betroffen – diese Nachricht sorgte weltweit für Unruhe. Die gute Nachricht: Die Befürchtung hat sich nicht bestätigt.
Eine wachsende Zahl deutscher Unternehmen bewertet ihre Büroflächen als nicht ausreichend ausgelastet. Laut einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts geben 26,3 Prozent der befragten Firmen an, dass ihre Büroräume zu wenig genutzt werden.
Wegen gewerbsmäßigen «Messenger-Betruges» hat die Polizei sieben Objekte in Hamburg und in Nordrhein-Westfalen durchsucht. Eine Bande steht im Verdacht, mit Phishing-SMS einen niedrigen sechsstelligen Geldbetrag erbeutet zu haben, teilte die Hamburger Polizei mit.
Das Online-Spiel «Fortnite» ist in Europa wieder nicht mehr auf iPhones verfügbar, weil es erneut Streit zwischen der Entwicklerfirma Epic Games und Apple gibt.