Krypto-Betrug: Senior um fünfstelligen Betrag gebracht
Ein 70-Jähriger aus Wittenberge (Prignitz) ist Opfer einer Betrugsmasche im Internet geworden und hat dabei nach Polizeiangaben eine fünfstellige Summe verloren.
Ein 70-Jähriger aus Wittenberge (Prignitz) ist Opfer einer Betrugsmasche im Internet geworden und hat dabei nach Polizeiangaben eine fünfstellige Summe verloren.
Angesichts einer rasant steigenden Zahl von Paketen aus Drittstaaten erwägt die EU-Kommission eine Pauschalabgabe von bis zu zwei Euro auf entsprechende Bestellungen.
Chatbots wie ChatGPT haben Google zuletzt oft in den Schatten gestellt - doch der Internet-Riese geht jetzt zum Gegenangriff über.
Cybersecurity-Forscher haben mehrere bösartige Python-Pakete entdeckt, die gezielt auf gestohlene E-Mail-Adressen angesetzt wurden. Die Tools nutzten offizielle Programmierschnittstellen (APIs) von TikTok und Instagram, um zu prüfen, ob bestimmte E-Mail-Adressen mit Nutzerkonten verknüpft sind.
Virtuelle eSIM-Karten stellen eine bahnbrechende Neuerung in der mobilen Kommunikation dar, die vor allem für Reisende und Technikfans von Bedeutung ist.
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung gehört zu den komplexesten administrativen Aufgaben in Unternehmen. Sie muss nicht nur vollständig und fehlerfrei sein, sondern auch eine Vielzahl rechtlicher Anforderungen erfüllen. Gerade deshalb birgt sie erhebliches Potenzial für Modernisierung und Vereinfachung.
Flexera, ein Unternehmen spezialisiert auf Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, hat mit Mike Jerich einen neuen Präsidenten ernannt.
Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften kostet die deutsche Wirtschaft schon heute Milliarden. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und alternder Gesellschaften steigt der Druck, strukturelle Lösungen zu finden.
Der Einsatz von KI entwickelt sich rasant – von Assistenten zu Teammitgliedern. Viele Unternehmen nutzen ihr Potenzial noch nicht voll aus. Unser Q&A zeigt, wie KI erfolgreich in Arbeitsstrukturen integriert und Workflows nachhaltig verbessert werden.
Google gibt am Dienstag (ab 19.00 Uhr MESZ) bei der jährlichen Entwicklerkonferenz einen Ausblick auf seine Zukunftspläne. Diesmal wird von der Google I/O ein klarer Fokus auf Künstliche Intelligenz erwartet.