Suche
Pauline Dornig

Pauline Dornig

Nvidia greift nach Chip-Designer Arm

Der Chip-Designer Arm, ein Schlüssel-Unternehmen für die gesamte Smartphone-Branche, soll in die Hand des Grafikkarten-Spezialisten Nvidia kommen. Der bisherige Eigentümer, der japanische Technologie-Konzern Softbank, trennt sich von der britischen Firma in einem rund 40 Milliarden Dollar schweren Deal, wie Unternehmen in der Nacht zum Montag ankündigten.

Oracle soll als Technologie-Partner Tiktok in den USA retten

Im Ringen um die Zukunft der populären Video-App Tiktok in den USA zeichnet sich ein Deal in letzter Minute mit Beteiligung des Software-Konzerns Oracle ab. Allerdings gehe es dabei nun nicht mehr um einen Verkauf des US-Geschäfts, sondern lediglich um eine Rolle für Oracle als «Technologie-Partner» im amerikanischen Markt, berichteten in der Nacht zum Montag US-Medien.

User Experience Monitoring

Während eines plötzlichen Anstiegs des Online Traffics, wie ihn viele Unternehmen in den letzten Monaten erlebt haben, ist es von entscheidender Bedeutung die Customer Journey eng zu überwachen und sie im Detail zu verstehen. Webseiten sind oft große, komplizierte Strukturen, die sich aus unterschiedlichen Bildern, Schriftarten, Stylesheets, Anwendungen und mehr zusammensetzen.

Deutsche fürchten Manipulation durch KI

Jeder zweite deutsche Verbraucher befürchtet die gezielte Manipulation der Kaufentscheidung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Bereits 41 Prozent haben bei Transaktionen unter Einbeziehung der neuen Technologie schlechte Erfahrungen gemacht, wie eine Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zeigt.

Homeoffice als Dauerlösung?

Technologie-Prognosen sagten schon seit Mitte des 20. Jahrhunderts vorher, dass der Arbeitsplatz „von morgen“ von Telearbeit geprägt sein wird. Doch nur langsam, erst im letzten Jahrzehnt, gaben Fortschritte im Cloud Computing, bei Video-Tools und im mobilen Internet den Startschuss, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

Hashtag-Kampagnen von Marken verpuffen oft

Drei von vier US-Konsumenten sind nicht dazu bereit, in sozialen Medien Hashtags von Marken zu verwenden. Deutlich eher neigen sie dazu, mit Social-Media-Storys, also bestimmten Bildsammlungen von Brands, zu interagieren. Das ergibt eine Umfrage von Visual Objects.

Anzeige
Anzeige