Suche
Pauline Dornig

Pauline Dornig

KI-Bundesverband: Digitalpläne greifen zu kurz

Die Digitalpläne von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen greifen nach Ansicht des Branchenverbands der Künstlichen Intelligenz (KI) nicht weit genug. Der KI-Bundesverband teilte mit, er vermisse in von der Leyens Rede «eine Diskussion über eine potenzielle europäische Plattformökonomie».

KI als Herzstück des Netzwerks

Unternehmen sehen eine steigende Anzahl mobiler und IoT-Geräte sowie einen Ansturm auf neue Apps in ihrem drahtlosen Netzwerk. Es ist daher an der Zeit für Innovationen, die der IT dabei helfen, die Skalierbarkeit zu erhöhen und diese neuen Anforderungen zu erfüllen. Glücklicherweise entwickeln sich KI und moderne Cloud-Plattformen mit Mikroservices weiter, um diese Anforderungen zu erfüllen.

agorum core vernetzt Arbeitsprozesse auf einer Web-Oberfläche

Wie digitalisiert man seinen Arbeitsalltag? Die meisten Unternehmen nutzen innerhalb ihrer Workflows mehrere IT-Insellösungen für unterschiedliche Teildisziplinen. Die agorum Software GmbH entwickelte, eine Open-Source-basierte Enterprise-Content-Management (ECM)-Plattform agorum core, die alle Arbeitsprozesse auf einer einzigen Web-Oberfläche bündelt –  auch mobil, dank App mit Messenger-Funktion.

Bio-Superkondensator lädt E-Autos in Minuten

Forscher der Texas A&M University (TAMU) haben einen neuen Superkondensator entwickelt, der elektrisch betriebene Autos binnen weniger Minuten aufladen soll. Der Ansatz setzt auf einen flexiblen, leichtgewichtigen und kostengünstigen Energiespeicher, der mittels einer speziellen "grünen" Elektrode realisiert wird, die aus einem Holzstoff und Mangandioxid besteht.

Anzeige
Anzeige