Suche
Pauline Dornig

Pauline Dornig

Wie der Südwesten gegen Cyberkriminalität vorgeht

Mit der steigenden Mediennutzung verlagert sich ein erheblicher Teil an Straftaten immer weiter in den virtuellen Raum und dafür braucht die Polizei Spezialisten. Das Innenministerium Baden-Württemberg geht davon aus, dass die Straftaten im Bereich Cybercrime in diesem Jahr insgesamt ein hohes Niveau erreichen.

Digitalisierung als positiver Nebeneffekt von COVID-19

In einer erst kürzlich von Speech Processing Solutions, ein Unternehmen für Sprachtechnologie-Lösungen "Made in Austria", durchgeführten Umfrage unter Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz ergibt sich ein klares Bild: Die Digitalisierung wird von 7 von 10 Befragten als positiver Effekt der Coronakrise gesehen.

Pandemie-bedingte Veränderungen sind von Dauer

Die überwiegende Mehrheit (83%) der Führungskräfte auf C-Level erwartet, dass die Änderungen, die sie als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie in den Bereichen Personal, Prozesse und Anwendungen vorgenommen haben, die Pandemie überdauern werden. Dies ist das wesentliche Ergebnis der Studie "C-Suite Perspectives: Accelerated Cloud Migration but Lagging Security"die der Sicherheitsspezialist Radware mit Topmanagern weltweit durchgeführt hat.

Für jeden Dritten ist E-Sport ein richtiger Sport

Ob 1. FC Schalke 04, Hertha BSC oder der VfB Stuttgart: Viele Mannschaften, für die an diesem Wochenende die neue Saison der Fußball-Bundesliga beginnt, sind nicht nur auf dem Rasen, sondern auch virtuell im E-Sport aktiv. Damit erreichen sie eine zunehmende Anzahl an Fans.

Was Restaurants und Dienstleister müssen und dürfen

An Orten wie Gaststätten, Friseurbetrieben oder Handwerksbetrieben treffen vergleichsweise viele Menschen aufeinander. Dies erhöht das Risiko, dass sich das Coronavirus verbreitet. Falls jemand an COVID-19 erkrankt ist, sollten alle anderen Besucher möglichst schnell informiert werden können und sich im Zweifel in häusliche Quarantäne begeben.

CEO-Name beeinflusst Geschäftsstrategie

Unternehmen auf der Suche nach eher unkonventionellen Geschäftsstrategien sollten sich nach einem Chef mit einem ungewöhnlichen Namen umsehen. Dazu raten Forscher der Jones Graduate School of Business an der Rice University, die einen direkten Zusammenhang zwischen der strategischen Ausrichtung eines Unternehmens und dem Namen des leitenden CEOs gefunden haben wollen.

Deutscher Mittelstand steht Corona-Krise durch

Die Mehrheit des deutschen Mittelstands wird der Coronavirus-Krise 2020 standhalten. Vor allem die Bereiche Bau, Gesundheit und Sozialwesen befinden sich weiterhin im Wachstum. Viele Unternehmen konnten sich durch hohe Eigenkapitalquoten von durchschnittlich etwa 39 Prozent vor Gewinneinbrüchen retten, wie eine Analyse des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) zeigt.

Gründen und arbeiten im digitalen Zukunftsmarkt

Als tiefgreifender Transformationsprozess ist die Digitalisierung in vollem Gange und macht vor keiner Branche halt. Nicht nur Produkte, sondern auch Prozesse, Dienstleistungen und Wertschöpfungsketten werden digitalisiert und verändern somit den Arbeitsmarkt. Viele Arbeitnehmer verunsichert der technologische Fortschritt jedoch und manche fragen sich, ob sie zukünftig noch ihrer Tätigkeit nachgehen können.

Anzeige
Anzeige