Suche
Lars Becker

Lars Becker

Datenschätze umfassend schützen

Cybersecurity

In Unternehmen haben Umfang, Komplexität und Relevanz der von ihnen verarbeiteten Daten exponentiell zugenommen. Ob Finanzdaten, geistiges Eigentum oder Mitarbeiter- und Kundendaten – vertrauliche Informationen sind zu einem der wertvollsten Unternehmenswerte geworden und müssen mehr denn je während ihres gesamten Lebenszyklus geschützt werden, ohne dass der Geschäftsbetrieb dadurch beeinträchtigt wird. Im Folgenden finden sich deshalb 10 Tipps, um Unternehmensinformationen zu schützen.

Anstieg bei Cybercrime-Fällen in NRW – 24 Millionen Euro Schaden

Hacker

Unter anderem bedingt durch die Corona-Pandemie ist die Zahl an Cybecrime-Fällen in NRW laut Landeskriminalamt 2021 stark angestiegen. Mit 30 115 Fällen gab es rund 24 Prozent mehr als 2020. Der Gesamtschaden stieg auf rund 24,2 Millionen Euro, so das jetzt veröffentlichte LKA-Lagebild Cyberkriminalität. Ein hohes Dunkelfeld existiere bei Schäden durch digitale  Erpressung.

Chefwechsel bei Slack

Slack

Der Bürokommunikationsdienst Slack bekommt eine neue Vorstandsspitze. Firmengründer Stewart Butterfield räumt im Januar seinen Posten, wie der Mutterkonzern Salesforce am Montag (Ortszeit) bestätigte. Zur Nachfolgerin wurde Lidiane Jones befördert, die bereits eine ranghohe Management-Position innehat.

EU-Kommissar droht Twitter mit Strafzahlungen und Abschaltung

Twitter

Mit Blick auf Twitters Einhaltung von EU-Recht hat EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton Strafzahlungen und weitere Maßnahmen ins Spiel gebracht. «Es ist völlig klar: Wenn Twitter sich nicht an diese Regeln hält, können wir Strafzahlungen verhängen. Und wenn sich die Regelverstöße fortsetzen, können wir die Plattform in Europa abschalten», sagte Breton den Zeitungen der Funke Mediengruppe und der französischen Zeitung Ouest-France. «Niemand sollte sich täuschen: Wir werden das auch tun, wenn es nötig wird. Das ist der Wunsch unserer großen Demokratie.»

Event Software: So organisiert man virtuelle Events

Event

Virtuelle Events, Messen oder Webinare gehören inzwischen zur Normalität. Es zählt nicht mehr nur, wer live dabei ist, sondern wer sich ebenso online dazu geschaltet hat. Dank Event Software ist es möglich, dass jeder Teilnehmer ganz bequem und ohne viel Aufwand an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen kann. Damit die Umsetzung gelingt, sind jedoch ein paar Tricks zu beachten.

Die Stechuhr passt nicht ins Homeoffice

Stoppuhr

Am Wochenende hat das Bundesarbeitsgericht die Begründung zu seinem Urteil vom 13. September vorgelegt, nachdem Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System zur Arbeitszeiterfassung einzuführen. Dabei nimmt das Gericht Bezug auf die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 14. Mai 2019 (Rs. C-55/18 CCOO).  Die Bundesregierung will nun zeitnah einen Gesetzentwurf zur Novelle des Arbeitszeit-Gesetzes vorlegen. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Achim Berg.

Anzeige
Anzeige