Suche
Lars Becker

Lars Becker

Fraud-Trends am Black Friday und Cyber Monday

BlackFriday

Der Black Friday und der Cyber Monday sind für Händler, Verbraucher und Online-Betrüger auch in Deutschland und Europa weiterhin eines der wichtigsten Einkaufswochenenden des Jahres. Die Betrüger verwenden dabei jedes Jahr sowohl einfache als auch technologisch hochentwickelte Betrugsmethoden, um Händler und Verbraucher zu überlisten. So versuchen viele Kriminelle zum Beispiel, sich durch Account Takeover bereits zu einem früheren Zeitpunkt im Kaufzyklus Zugang zu Konten zu verschaffen.

EU einigt sich auf stärkeren Verbraucherschutz bei Online-Krediten

EU Flagge

Verbraucherinnen und Verbraucher in der EU werden künftig bei der Aufnahme von Schulden im Internet sowie bei Online-Käufen auf Kredit besser geschützt. Am frühen Freitagmorgen einigten sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten auf die sogenannte Verbraucherkreditrichtlinie. So sollen Informationen über Kredite besonders klar und verständlich gemacht werden. Zugleich soll die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern besser kontrolliert werden. Ziel ist es, Menschen vor Überschuldung und finanziellen Schwierigkeiten zu schützen.

Bundesweiter Warn-Tag am 8. Dezember: So funktioniert Cell Broadcast

Smartphone

Naturkatastrophen und andere Krisenfälle können für die Bevölkerung eine immense Bedrohung darstellen. Umso wichtiger ist, dass im Notfall möglichst alle betroffenen Menschen gewarnt werden. Am 8. Dezember findet daher erneut ein bundesweiter Warn-Tag statt. Für die Probewarnung ist als Zeitpunkt 11 Uhr vorgesehen. Erstmals wird dabei auch sogenanntes Cell Broadcasting zum Einsatz kommen.

ONEPOINT Projects stellt Cloud-Version für angehende PMOs vor

One Point Projects

ONEPOINT Projects kündigte heute ein neues kostenloses Cloud-Angebot an, das bis zu vier Benutzern die volle Funktionalität der hybriden Projekt- und Portfoliomanagement-Software (PPM) bietet. ONEPOINT Projects will damit laut Pressemitteilung Unternehmen helfen, Projektmanagement-Offices (PMOs) schneller zu etablieren und so den Wert von standardisiertem Projektmanagement frühzeitig aufzeigen.

VW übernimmt Paragon Semvox: KI-Systeme zur Sprachsteuerung

VW

Volkswagens Software-Sparte Cariad will ihr Geschäft mit einem weiteren Zukauf bei Sprachsteuer-Systemen ausweiten. Ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag soll in die Übernahme der auf Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierten Firma Paragon Semvox fließen, teilten beide Unternehmen am Donnerstag mit.

Dekra und PWC wollen Firma zur Prüfung von KI-Produkten gründen

KI und Suchmaschinenoptimierung

Künstliche Intelligenz (KI) steckt etwa im Rasenmähroboter oder in Autonomen Fahrzeugen - um solche Produkte künftig zu testen und zu zertifizieren, tun sich der Prüfkonzern Dekra und der Wirtschaftsprüfer PWC zusammen. Unter dem Namen «CertifAI» soll ein eigenständiges Unternehmen entstehen, das KI-Produkte von der Entwicklung bis zur Marktreife begleiten soll, wie beide Seiten am Donnerstag mitteilten. Beteiligt ist auch der Innovationsstarter Fonds Hamburg.

Onlinehandel verzichtet oftmals auf automatische Sicherheits-Updates

Online-Shopping

Wer als Cyber-Sicherheitsexperte oder Hacker hinter die Kulissen der digitalen Schaufenster im Onlinehandel blickt, den erwartet häufig eine Überraschung. Denn laut der Hiscox E-Commerce-Umfrage nutzt nur etwas über die Hälfte (53 %) der Online-Händler automatische Sicherheits-Updates und ganze 40 Prozent verfügen über keinerlei Firewall- oder Filterstrukturen.

FTX: Gründer weist Betrugsvorwürfe zurück

FTX

Der Gründer der insolventen Kryptobörse FTX, Sam Bankman-Fried, hat sich nach dem spektakulären Zusammenbruch seines Firmenimperiums gegen Täuschungsvorwürfe verteidigt. «Ich habe nie versucht, Betrug an jemandem zu begehen», sagte der 30-jährige US-Unternehmer am Mittwoch (Ortszeit) bei einer Konferenz in New York. Zugeschaltet aus den Bahamas, wo seine Handelsplattform für Digitalwährungen wie Bitcoin ihren Hauptsitz hatte, erklärte Bankman-Fried: «Ich sah es als florierendes Geschäft und war schockiert davon, was diesen Monat passiert ist.»

Anzeige
Anzeige