Suche
Lars Becker

Lars Becker

Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023.

ERP

Das Jahr 2022 stellte die globale Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. Die Inflationsrate stieg in Deutschland auf über zehn Prozent an und erreichte damit Werte wie zuletzt im Jahr 1951. Dazu kommen anhaltende Lieferengpässe und signifikant steigende Energiekosten. Neben der Wirtschaftskrise sehen sich Unternehmen auch mit weiteren Krisen konfrontiert. Klimaschützer machen immer eindringlicher auf den Klimawandel aufmerksam, sodass insbesondere Produktionsunternehmen mehr auf Nachhaltigkeit achten müssen. Ein ERP-System kann diese dabei unterstützen, umweltfreundlichere Produktionsmethoden zu entwickeln und umzusetzen.

Mitarbeiter setzen weiterhin auf gedruckte Dokumente

Drucker

Drucker und das Ausdrucken von Dokumenten und Materialien gehören fest zum Arbeitsalltag im Büro. Das bestätigt eine neue Studie von YouGov im Auftrag von HP. Fast neun von zehn der Studien-Teilnehmer (88 Prozent) sind überzeugt – Drucker dürfen in keinem Büro fehlen. Der Studie zufolge bleibt das papierlose Büro weiterhin Zukunftsmusik.

Fast jedes vierte deutsche Unternehmen sucht international nach neuen IT-Fachkräfte

Admin Softwarentwickler

Remote, ein Unternehmen, das beim Aufbau, Managen und Unterstützen global verteilter Teams hilft, hat untersucht, wie deutsche Unternehmen mit der IT-Fachkräftekrise umgehen. Die Studie zeigt, dass fast jedes vierte Unternehmen (23%) die Suche nach Tech-Talenten inzwischen global ausgeweitet hat, um dem Mangel an geeigneten Mitarbeitenden in Deutschland Herr zu werden.  

2023 mehr Hacktivismus und geopolitisch motivierte Cyber-Angriffe

Malware shutterstock 2036872337 1920

Trellix, Experte für Cyber-Sicherheit, veröffentlicht seine Erwartungen für das Bedrohungsszenario 2023. Der jährlich erscheinende Report des Trellix Advanced Research Center prognostiziert eine signifikante Zunahme geopolitisch motivierter Cyber-Attacken in Asien und Europa, verstärkte Hacktivist-Aktionen durch politische Gruppierungen sowie mehr Angriffe auf die Software-Lieferkette.

Cookie-Blocker technisch möglich

Cookies shutterstock 1626058816

Cookies: Vor 50 Jahren verbunden mit einem liebenswerten blauen Monster. Heute negativ konnotiert durch Cookie-Banner, die Webseiten vorgeschaltet sind. Nahezu jede setzt auf die Technik, um die Nutzung für Besucherinnen und Besucher der Seiten unter anderem sicherer zu machen, beispielsweise beim Online-Banking. Manche Website aber will einfach nur mehr erfahren als notwendig. 

Neue Cyber-Kampagne zur Industriespionage mit chinesischem Hintergrund

China Spionage shutterstock 1238611105

Die Bitdefender Labs haben eine komplexe Attacke zur Industriespionage aufgedeckt und analysiert. Höchstwahrscheinlicher Urheber der Kampagne war die Advanced-Persistent-Threat (APT)-Gruppe Backdoor Diplomacy, die über Verbindungen nach China verfügt. Die Opfer finden sich aktuell in der Telekommunikationsindustrie im Mittleren Osten. Die Aktionen der Cyberkriminellen starteten im August 2021.

Investitionen in europäische Tech-Firmen brechen ein

Pfeil runter

Nach einem Rekordjahr sind die Investitionen in europäische Tech-Firmen eingebrochen. Dieses Jahr belaufen sich die Geldspritzen nach Berechnungen des Risikokapitalgebers Atomico auf knapp 85 Milliarden Dollar - 18 Prozent weniger als der Höchststand von rund 104 Milliarden Dollar 2021.

Anzeige
Anzeige