Suche
Anzeige
Falscher Jensen Huang
Ein mit künstlicher Intelligenz erzeugter Deepfake von Nvidia-Chef Jensen Huang hat am Dienstag während der GTC-Keynote Zehntausende YouTube-Nutzer in die Falle gelockt. Der betrügerische Stream warb für einen Kryptowährungs-Scam und wurde zeitweise von mehr Menschen geschaut als die echte Veranstaltung.
Anzeige
Klage wegen Urheberrechtsverletzungen beigelegt
Der weltgrößte Musik-Konzern Universal Music öffnet die Tür für das Training Künstlicher Intelligenz mit Werken seiner Künstler. Universal Music schloss eine Vereinbarung mit der Plattform Udio, bei der KI Songs aus Text-Vorgaben der Nutzer erstellen kann. 
Wero als Alternative?
Die Europäische Zentralbank (EZB) treibt die Arbeiten an einem digitalen Euro voran und peilt eine Einführung der Alternative zum Bargeld 2029 an.
Modehändler Next profitiert
Cyberangriffe treffen Unternehmen nicht nur finanziell und reputationsseitig, sie können auch der Konkurrenz ungeahnte Vorteile verschaffen. Das zeigt jetzt der Fall des britischen Einzelhändlers Marks & Spencer (M&S), dessen IT-Probleme anderen Händlern zu deutlichen Umsatzgewinnen verhalfen.
Anzeige
Ungewöhnliches Branding-Manöver
Das auf Schreibhilfen spezialisierte Unternehmen Grammarly benennt sich nach der Übernahme des E-Mail-Clients Superhuman in den Namen des erworbenen Unternehmens um – eine in der Tech-Branche eher ungewöhnliche Vorgehensweise.
Übernahme
Das italienische Software-Unternehmen Bending Spoons erwirbt den Webdienst AOL. Zur Finanzierung dieser und weiterer Übernahmen hat das Unternehmen 2,8 Milliarden US-Dollar aufgenommen.
Robuste Chipverkäufe
Samsung Electronics hat mit seinen jüngsten Geschäftszahlen die Märkte überzeugt. So erzielte der südkoreanische Elektronikriese im dritten Quartal einen Betriebsgewinn von 12,2 Billionen Won (umgerechnet rund 7,3 Milliarden Euro).
Betrugsmaschen mit ähnlichem Muster
Die Vorfälle häufen sich: Kriminelle geben sich als Regierungsbehörden, Steuerbeamte und sogar als Strafverfolgungsbehörden aus. Sie verwenden ausgeklügelte Methoden, um Menschen dazu zu bringen, ihnen Zugriff auf ihre privaten digitalen Geräte und Bankkonten zu gewähren oder direkt Geld an die Betrüger zu überweisen.
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige
Anzeige