Suche
Zwölf Tipps, wie Ihnen dies gelingt
Führungskräfte müssen in der Zeit vor und nach dem Jahreswechsel oft Reden halten – auf Weihnachtsfeiern und Neujahrsempfängen, (Vertriebs-)Kick-offs sowie Verbands- und Händlertagungen. Hierfür 12 Tipps.
Datenschutz beginnt im Code
Zwischen Halbwissen, Techniklücken und Rechtsrisiken – wie Unternehmen Datenschutz praxisnah umsetzen und typische Fallen vermeiden.
Anzeige
Chip-Streit
Im Streit um Lieferungen des Chip-Herstellers Nexperia aus China zeigten sich die Niederlande zuversichtlich. Auch Bundeskanzler Merz äußerte sich positiv. Doch Peking scheint das nicht zu reichen.
Anzeige
Vorbild für Deutschland?
Jugendliche in Dänemark sollen erst mit 15 die sozialen Netzwerke nutzen dürfen. Mit Sondergenehmigung der Eltern soll der Gebrauch aber auch schon etwas früher möglich sein.
Paradigmenwechsel im Umweltmanagement
Digitale Zwillinge von Ökosystemen schaffen erstmals vollständige Transparenz über komplexe Lebensräume und ermöglichen datengetriebene Entscheidungen im Naturschutz.
Anzeige
Minderwertige Daten
Forschungen der University of Texas in Austin zeigen, dass große KI-Sprachmodelle deutlich schlechtere Ergebnisse liefern, wenn sie mit qualitativ minderwertigen Daten trainiert werden.
Identity-First Security als Schlüssel
Die Zeiten, in denen Schutzkonzepte an der Netzwerkgrenze endeten, sind vorbei. Heute entscheidet die Identität über Vertrauen, Zugriff und Kontrolle. Systeme müssen erkennen, wer sich verbindet und welche Handlung legitim ist.
Auf Langlebigkeit ausgelegt
Die Gaming-Branche ist im Wandel: Immersive digitale Welten, KI-gesteuertes Gameplay und riesige globale Online-Communities verändern die Spielkonzepte, die Interaktionsmöglichkeiten und ermöglichen neue kreative Ansätze. 
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige
Anzeige