Suche
Verunsicherung durch KI-Gesetz
Die Bundesnetzagentur ruft einen Beratungsservice für Unternehmen ins Leben, die beim Einsatz Künstlicher Intelligenz die Vorgaben der europäischen KI-Verordnung beachten müssen.
Paket-Inhalte werden sichtbar
Ein neues System des MIT macht sichtbar, was sich in Kartons oder Taschen verbirgt – ganz ohne sie zu öffnen. Mithilfe von WLAN und einem ausgeklügelten Algorithmus erkennen Roboter mit erstaunlicher Präzision selbst komplexe Gegenstände im Inneren.
Anzeige
Neue Bedrohung erkannt
Auf der Kaspersky Horizons 2025 in Madrid wird erstmals die hochentwickelte Ransomware-Gruppe FunkSec vorgestellt. Diese neue Cyberbedrohung nutzt Künstliche Intelligenz, um Angriffe in großem Stil durchzuführen – und revolutioniert damit das Geschäftsmodell von Cyberkriminellen.
Anzeige
Vielen Gefahren ausgesetzt
Für mehr Kinder- und Jugendschutz im Netz will die Bundesregierung noch vor der Sommerpause eine Expertenkommission einsetzen, die eine Strategie zum Umgang mit dem Thema erarbeiten soll.
Digitale Wirtschaft trotzt Krisen
Trotz geopolitischer Spannungen und einer schwächelnden Konjunktur zeigt sich die deutsche Digitalwirtschaft überraschend widerstandsfähig.
Datenverarbeitung in Europa
Immer mehr deutsche Unternehmen legen großen Wert darauf, ihre sensiblen Daten innerhalb der Europäischen Union zu speichern.
Anzeige
Strategische Prioritäten
Microsoft steckt viele Milliarden in Künstliche Intelligenz. Zugleich baut der Softwarekonzern in kurzem Abstand schon wieder mehrere Tausend Jobs ab.
Facebook-Konzern
Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein verlangte von Meta, auf Facebook wieder Transparenzangaben einzuführen. Der Konzern klagte dagegen – und bekam eine Abfuhr.
Mehr Kontrolle für Publisher
Der Internetinfrastruktur-Anbieter Cloudflare kehrt seine bisherige Opt-out-Strategie um: Ab sofort müssen KI-Unternehmen explizit um Erlaubnis fragen, bevor sie Websites durchsuchen dürfen.
Zwischen Meeting-Frust und KI-Schub
Seit dem massiven Digitalisierungsschub während der Corona-Pandemie gehören virtuelle Meetings zum festen Bestandteil vieler Bürojobs. Dennoch zeigen sich auch Jahre später weiterhin Schwächen im digitalen Arbeitsalltag.
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige
Anzeige